logo lahnpostBerlin. Unter dem Motto "Herausforderungen im Bevölkerungsschutz“ hat die SPD-Bundestagsfraktion mit rund 300 Teilnehmern von Hilfsorganisationen, Feuerwehren, der Polizei und dem THW aus ganz Deutschland diskutiert ...

161020 spd blaulichtkonferenzDer Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg Martin Rabanus (SPD) freute sich, dass Jürgen Christmann (Deutsches Rotes Kreuz Hessen), Frank Schrader (THW Limburg) und Thomas Schmidt [Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg) nach Berlin angereist waren, um mit den Abgeordneten der SPD in den Dialog zu treten. “Wie kann der Bund die vielfältigen Hilfs- und Katastrophenschutz-Organisationen vor Ort unterstützen? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt des konstruktiven Austauschs mit den rund 300 Teilnehmern aus ganz Deutschland“, erklärt Martin Rabanus. Der Bevölkerungsschutz und die Katastrophenhilfe der Bundesrepublik Deutschland stehen vor neuen Herausforderungen. Hinzu kommt die Veränderung der Gesellschaft - sowohl was den zunehmenden Grad der Vernetztheit, die Veränderungen in der Berufs- und der Arbeitswelt sowie den Demografischen Wandel betrifft. Die SPD-Fraktion möchte sich dauerhaft für die Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der Katastrophenhilfe einsetzen und pflegt deshalb schon seit Jahren mit ihren „Blaulichtkonferenzen“ die Diskussion mit Fachleuten, Betroffenen und den Hilfsorganisationen. –ea-/Foto: pr


Zurück