logo wittich weilmuensterWeilmünster. Für 11 Einsatzkräfte der Feuerwehren der Großgemeinde Weilmünster fand in der Zeit vom 10. bis 12. November 2016 ein Motorsägenlehrgang in Laubuseschbach statt ...

Motorsägenlehrgang der Feuerwehren Weilmünster - Bild: Thomas Grimberg
Bild:
Motorsägenlehrgang der Feuerwehren Weilmünster - Bild: Thomas Grimberg

Für 11 Einsatzkräfte der Feuerwehren der Großgemeinde Weilmünster fand in der Zeit vom 10. bis 12. November 2016 ein Motorsägenlehrgang in Laubuseschbach statt.

Unter der Leitung des Diplom Forstingenieurs Manuel Kraus von der Feuerwehr Laubuseschbach und des Forstwirtschaftsmeisters Olaf Stahl von der Gemeinde Weimünster wurden die Einsatzkräfte in Theorie und Praxis geschult.
Umfangreiches Wissen wie Unfallverhütungsvorschriften, Schutzkleidung, Sägekunde und Schneidetechnik sowie Pflege und Wartung der Motorsägen wurden vermittelt.

Die Teilnehmer konnten dann im zweiten Teil des Lehrgangs das erworbene Wissen praxisnah umzusetzen und zeigten sich dabei in der Lage, einen Baum erfolgreich zu fällen und dabei die diversen Schneidtechniken korrekt anzuwenden. Die Thematik „Holz in Spannung“ konnte mit einem Forstspezialschlepper perfekt simuliert werden.

Wenn in naher Zukunft durch Windwurf im Wald passende Übungssituationen gegeben sind, werden sich die Lehrgangsteilnehmer zu einer Weiterbildung treffen, um auch diese Problematik und die damit verbundenen Gefahren praxisnah kennen zu lernen.

Text: Rainer Ostheimer

Motorsägenlehrgang der Feuerwehren Weilmünster - Bild: Thomas Grimberg
Bild:
Motorsägenlehrgang der Feuerwehren Weilmünster - Bild: Thomas Grimberg

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück