Limburg-Weilburg. Die Kreisvolkshochschule Limburg - Weilburg e.V. bietet wieder kostenfreie Seminare für ehrenamtlich Tätige an. Erfahrungsgemäß sind die Seminare sehr schnell ausgebucht. Daher: Bei Interesse schnell anmelden ...
Im fünften Jahr haben Landkreis und KVHS Limburg-Weilburg wieder gemeinsam ein spezielles Fortbildungsprogramm erarbeitet, mit dessen Hilfe sich ehrenamtlich aktive Menschen für ihre Tätigkeit qualifizieren bzw. sich vorbereiten können. Der Besuch der Kurse ist für ehrenamtlich Tätige kostenfrei. Es wäre sehr erfreulich, wenn viele ehrenamtlich Tätige von diesem Angebot Gebrauch machen würden.
Grundlagen der Vereinsarbeit XXL
Wie ist die Buchhaltung eines gemeinnützigen Vereins aufgebaut? Was verbirgt sich hinter den vier Tätigkeitsbereichen "Ideeller Tätigkeitsbereich", "Vermögensverwaltung", Zweckbetrieb" und "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb"? Welche steuerlichen Konsequenzen ergeben sich aus den einzelnen Bereichen? Was ist ein umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer? Was ist bei der Tombola zur Weihnachtsfeier zu beachten? Beschäftigung im Verein - von Übungsleiter bis Minijob. Diese und noch viel mehr Fragen aus dem Alltag eines Vereinskassierers werden in dem Seminar beantwortet. Selbstverständlich werden aktuelle steuerliche Entwicklungen stets eingebunden.
Anmeldungen sind nur schriftlich oder telefonisch mit Angabe des Ehrenamtes möglich. Eine entsprechende Bescheinigung ist spätestens zu Kursbeginn vorzulegen.
P-01-5-902 - Sandra Oechler - Limburg, Haus der vhs, Diezer Str. 33, Raum 02
Samstag, 08.04.2017, 10:00 - 16:00 Uhr, 1 Termin - gebührenfrei (im Rahmen des Projekts „Fit fürs Ehrenamt“)
Selbstorganisation – der richtige Weg mehr Zeit für sich zu gewinnen
In der heutigen Zeit müssen wir uns einer Flut von Aufgaben im beruflichen – und privaten Leben stellen. Das führt oft zu Überforderung und Stress. In diesen Seminar lernen Sie, wie Sie durch zielstrebiges Handel mit Techniken des Zeit- und Selbstmanagement mehr Zeit für sich gewinnen. Das Kennenlernen Ihrer Stärken und Schwächen hilft Ihnen, die vorgestellten Methoden im berufl ichen wie auch im privaten Leben umzusetzen.
Inhalte:
- Zeitmanagement ist Selbstmanagement
- Werkzeuge des Zeitmanagements
- Entscheidungsmatrix, wichtig und unwichtig, eilig nicht eilig
- Zeitfallen, Nein-Sagen und Delegieren
- Aufschieberitis, Perfektionismus und Pausen
- Biorhythmus und Leistungskurve
- Zyklische Arbeitsmethode
- Realisierung von Zielen und Kontrolle
- Arbeiten mit Planern
P-01-5-750 - Adelbert Hundert, Dipl. Ing. (FH), Limburg, Haus der vhs, Diezer Str. 33, Raum 03
Samstag, 29.04.2017/06.05.2017, 09:00 - 13:00 Uhr, 2 Termine - gebührenfrei (im Rahmen des Projekts „Fit fürs Ehrenamt“) - zzgl. 5,00 € für Skript (bar im Kurs zu zahlen)
Präsentieren – Zielgruppengerecht wirken
Fast jeder sieht sich irgendwann einmal mit der Situation konfrontiert, vor anderen etwas präsentieren zu müssen. Sich darstellen, auf andere wirken, Botschaften transportieren, sind nur einige Beispiele wofür Präsentationsfähigkeiten gebraucht werden. Im Rahmen dieses Workshops geht es um die praktischen Fähigkeiten, Präsentationen publikumsgerecht vorzubereiten, den Anlass und die Zielsetzung der Präsentation herauszuarbeiten, die eigentliche Präsentation zu halten, mit allen
auftretenden Schwierigkeiten souverän und professionell umzugehen und die Präsentation entsprechend nachzubereiten. Eigene Präsentationsaufgaben und/ oder Fallbeispiele können gerne mitgebracht werden.
P-01-5-760 - Eckhard Bilitewski, Dipl. Kaufmann - Limburg, Haus der vhs, Diezer Str. 33, Raum 02
Samstag, 18.03.2017, 09:00 - 17:00 Uhr, 1 Termin - gebührenfrei (im Rahmen des Projekts „Fit fürs Ehrenamt“)
Weitere Kurse
[Hier] findet man ggf. weitere Kurse im Rahmen des Projekts „Fit fürs Ehrenamt“ (ab und zu mal reinschauen, es werden noch Kurs ergänzt).
Neben zahlreichen Neuheiten findet man bei der VHS ein weitumfassendes Angebot an Kursen, Exkursionen und Reisen. Ob berufliche Chancen, Fitness, kulinarische Spezialitäten, sprachliche Vielfalt oder einfach die Erfahrung von Neuem.
Die Besitzer einer Ehrenamts-Card, die für Personen ausgestellt wird, die pro Woche mehr als fünf Stunden ehrenamtlich aktiv sind, erhalten eine 20%ige Gebührenermäßigung. Dies gilt für einen Kurs pro Semester. Die Ehrenamts-Card muss der Geschäftsstelle vorgelegt werden.
[Hier] kann man das aktuelle Programmheft downloaden.
Anmeldungen an:
Kreisvolkshochschule Limburg - Weilburg e.V.
Diezer Straße 33 - 35
D-65549 Limburg / Lahn
Telefon: 06431-9116-0
Telefax: 06431-9116-19
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!