Beselich-Schupbach. Jens Schäfer bleibt auch die kommenden fünf Jahre Vorsitzender des Schupbacher Feuerwehrvereins. In der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus wurde er genauso einstimmig wiedergewählt wie sein Stellvertreter Michael Förger, Rechnungsführer Jörgen Schäfer sowie Schriftführer Alexander Völpel ...
Helfer für Kirmes gesucht
Positiv wurde in der Hauptversammlung angemerkt, dass mit den eigenen Nachwuchsleuten Nils Völpel und Niko Sommer zwei junge Leute in die Einsatzabteilung übernommen werden konnten. Wehrführer Uwe Schäfer teilte mit, dass er aktuell 18 aktive Mitglieder zur Verfügung habe. Die Zahl der Einsätze war glücklicherweise rückläufig. Vier Brände und eine Hilfeleistung waren neben zwei Fehlalarmen zu absolvieren. Während bei zwei Dachstuhlbränden mit Lebensgefahr für die Hausbewohner dank des Feuerwehreinsatzes alles gut endete, konnte bei einer Personensuche der Vermisste leider nur noch tot geborgen werden.
Die Zahl der Einsatzstunden stieg im Vergleich zu 2015 von 178 auf 202 an. Diese Aktiven leisteten 2016 außerdem rund 380 Ausbildungs- und Übungsstunden. Fünf Kameraden nahmen an Lehrgängen auf Kreis- oder Landesebene teil. Wert wurde auch auf die Brandschutzfrüherziehung gelegt. Spielerisch wurden den Vorschulkindern im Schupbacher Kindergarten die Themen Feuerwehr und Verhalten im Notfall nähergebracht.
So durfte jedes Kind mittels Zündhölzer eine Kerze anzünden und nach dem Auspusten den Rauch beobachten. Mittels der Übungs-Telefonanlage konnte dann jedes Kind einen Notruf über 112 absetzen und so das richtige Verhalten hierbei üben.
Im Feuerwehrhaus hatte die Schupbacher Jugend viel Freude an der Schutzkleidung, dem Atemschutzgerät und dem großen Feuerwehrauto. Besonders Spaß machte aber die Löschübung mit Schlauch und Kübelspritze. Zudem fand auch wieder eine Räumungsübung an der Beselicher Grundschule in Obertiefenbach unter Schupbacher Beteiligung statt.
Schäfer dankte Jugendgruppenleiter Sascha Kahlheber, der hervorragende Arbeit geleistet und die meisten der Übungsabende gestaltet habe. 34 wurden im letzten Jahr durchgeführt. Dabei lag der Schwerpunkt auf der feuerwehrtechnischen Ausbildung. Fleißigste Teilnehmer unter den Jugendlichen waren Fabian Fibicher mit 29 und Nils Völpel mit 25 Übungen. Der Höhepunkt des Jahres war die Teilnahme am Kreisjugendzeltlager in Aumenau.
Kirmes als Höhepunkt
Vorsitzender Jens Schäfer sagte, dass bei einem Treffen der Schupbacher Ortsvereine Einigkeit darüber geherrscht habe, dass die Kirmes künftig Höhepunkt der dörflichen Feste bleiben solle. „Leider ist weiterhin festzustellen, dass es auch für die Feuerwehr mit rund 300 Mitgliedern immer schwieriger wird, die notwendigen Personen zu finden, welche an einem oder zwei Tagen den Dienst an der Theke übernehmen können“, sagte Schäfer. Im Vorstand soll noch besprochen werden, wie die Helfersituation dauerhaft verbessert werden könne. Die Kirmes könne aber nur erfolgreich weiter laufen, wenn die Schupbacher ihr einen gebührenden Platz in ihren Terminkalendern einräumten.
Am Kirchplatz sei wieder der Weihnachtsmarkt der Orsvereine veranstaltet worden. Die Resonanz habe gezeigt, dass diese Veranstaltung im zweijährigen Rhythmus beibehalten werden solle. Der Vorsitzende sagte, dass die Wehr am 14. Januar in Schupbach wieder die Weihnachtsbäume einsammle und am 8. April der nächste Familienabend im Bürgerhaus stattfinde. Dabei würden auch Termin und Ziel des Tagesausflugs mitgeteilt.
Junge Leute motivieren
Bürgermeister Michael Franz (parteilos) dankte der Feuerwehr für ihr Engagement für den Brandschutz und die Ortsgemeinschaft. Wichtig sei, die Nachwuchsgewinnung für die Beselicher Wehren zu forcieren. Gemeindebrandinspektor Marco Hoffmann lobte die Gemeinde für die gute Unterstützung der Wehren. Mit der über die Jahre konstant gebliebenen Zahl der Schupbacher Aktiven zeigte er sich zufrieden. Jedoch brauche die Wehr wieder mehr Atemschutzgeräteträger. Zudem sei es nicht mehr leicht in der heutigen Zeit, junge Leute bis zum Übergang in die Einsatzabteilung zu halten.
Bei den Wahlen zum Feuerwehrausschuss wurden Horst Wittmer als Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung sowie Sascha Kalheber, Marco Jack und Christof Wittmer als Vertreter der Einsatzabteilung bestätigt.rok
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.