Limburg. Zum 150. Jubiläum wieder ein Winterball der Freiwilligen Feuerwehr Limburg: Mit einem tollen Programm wurden die Besucher und Feuerwehrangehörigen in der Stadthalle verwöhnt ...
Bild: Mit einer Feuer-Bühnen-Show hielten das Duo "Chapeau Bas" das Publikum in Atem
Jürgen Hertzel, der 1.Vorsitzende des Feuerwehrvereins, begrüßte die anwesenden Gäste, unter Ihnen viele Namen aus Politik , Geschäftsleben und Rettungsorganisationen zum 150. Geburtstag der Limburger Wehr.
Schon beim Einlass in die Halle wurden die Besucher von den beiden Artisten des Duo „Chapeau Bas“ mit Zaubertricks überrascht.
Diese beiden haben dann zu Beginn der Show, der Freiwilligen Feuerwehr Limburg ein Denkmal zum Geburtstag geschenkt. Erinnerten dabei aber auch an den Ehrenstadtbrandinspektor „Hansi“ Arnold, der in diesem Jahr 75 Jahre in der Feuerwehr tätig und Mitbegründer des Winterballs seit 1945 ist. Das „Denkmal“ bestand aus Stefan Präger (Chapeau Bas), der sich regungslos von seinem Partner auf die Bühne stellen ließ. Mit Hilfe von Laura aus dem Publikum wurde er wieder beweglich.
Aus dem heimischen Beuerbach kamen dann die Showtanzgruppe „Ballancura“ auf die Bühne, die mit einer schmissigen, bunten Aufführung die Besucher nach Brasilien und Indien entführten.
Mit Kay Scheffel wurden anschließend die Lachmuskeln beansprucht als er seine Bauchrednerkunst mit „Rabe Rocky“ und „Juanita“ zum Besten gab.
Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der „Rhine Fire Pipes & Drums“ aus Düsseldorf, zehn Musiker die mit Trommlern, Dudelsackspielern und einem KeyBord den Saal zum kochen brachten.
Danach holte Kay Scheffel den Bürgermeister Dr. Marius Hahn und Sarah Dresler aus dem Publikum auf die Bühne, wo er dann per Handdruck seine Bauchrednerstimme den beiden verlieh.
Zum Finale gab es dann, passend zum Anlass, eine atemberaubende Feuershow von „Chapeau Bas“ auf der Bühne, was in Limburg bisher wohl einmalig war.
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.