logo wittich knoten rundschauMengerskirchen-Dillhausen. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Dillhäuser Feuerwehr standen die Vorbereitungen zur 90-Jahr-Feier des Vereins ...

Vorsitzender der Dillhäuser Feuerwehr, Tobias Eckert, stimmte die Mitglieder der Wehr auf die Feier zum 90. Geburtstag ein.Bild: Vorsitzender der Dillhäuser Feuerwehr, Tobias Eckert, stimmte die Mitglieder der Wehr auf die Feier zum 90. Geburtstag ein.

Vorsitzender Tobias Eckert stimmte die Kameraden auf das kleine Jubiläumsfest ein und stellte das bisher vom Vorstand erarbeitete Programm vor. So soll unter anderem bei einem „Tag der offenen Tür“ das neue MTW-Fahrzeug, das die Wehr von der Wehr Ellar übernommen hat, vorgestellt werden, dazu stellen Übungen der Wehr die Einsatzbereitschaft vor. Ein zweiter Höhepunkt der Jubiläumsfeier wird ein „Akademischer Frühschoppen“ sein, wobei auch Ehrungen langjähriger und verdienter Vereinsmitglieder stattfinden.

Auf der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus konnte Vorsitzender Tobias Eckert auch das Ehrenmitglied Theo Schäfer, Ortsvorsteher Dieter Eckert und vom Gemeindevorstand Klaus Dieter Heil begrüßen. Heil überbrachte im Auftrag von Bürgermeister Thomas Scholz die Grüße der Gemeindegremien. Er wünschte dem Verein im Jubiläumsjahr „keine“ Einsätze und einen guten Verlauf der Jubiläumsfeiern. Eckert ging auf die zahlreichen Aktivitäten der Feuerwehr in 2016 ein. So nahm die Feuerwehr wieder an der Faschingsveranstaltung, der Kirmes, am großen Herbstmarkt und am Weihnachtsmarkt nach dem Weihnachtskonzert teil. Immer beliebter sei das „Wintergrillen“ geworden, das auch 2017 am 04. Februar wieder stattfindet. Eckert dankte allen Aktiven für ihr Engagement in der Dillhäuser Feuerwehr.

Wehrführer Michael Kintscher berichtete in seinem Jahresrückblick von 20 Aktiven, die ihren Dienst in der Einsatzabteilung geleistet hätten, darunter drei Kameradinnen. 24 Übungen standen auf dem Programm, bei denen Theorie und Praxis geübt wurden. 2016 hatte die Wehr zwei Brandeinsätze, drei Hilfeleistungseinsätze, vier Dienstleistungen sowie einen Brandsicherungsdienst zu verzeichnen. Insgesamt seien 367 Stunden aktiver Feuerwehrdienst geleistet worden, so Kintscher. Weitergebildet haben sich Christopher Mink und Julian Viereck im Sprechfunklehrgang, Julian Klein im Truppführer-Lehrgang und Simon Klein im Maschinisten-Lehrgang. Carmen Steger absolvierte erfolgreich den Lehrgang „Leiter einer Feuerwehr“ und Christopher Mink das Seminar „Physische und psychische Belastung im Feuerwehrdienst“.

Feuerwehrmann des Jahres wurde Simon Klein, der an 27 Übungen und Einsätzen teilnahm.

Über die Jugendfeuerwehr berichtete Jugendwart Julian Klein. Die Gruppe besteht aus neun Mitgliedern, die an 24 Übungstagen 36 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung betrieb. Von den zahlreichen Aktivitäten stellte Klein als Highlight das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager im Aumenau heraus. Als Übungsfleißigster wurde Simon Rieck ausgezeichnet.

Befördert wurden Julian Viereck und Christopher Mink zum Oberfeuerwehrmann, Julian Klein zum Hauptfeuerwehrmann. Neue Kassenprüfer wurden Marco Hillig und Uli Klein. Mit einem Präsent wurde Manfred Dorth als Gerätewart verabschiedet, er hatte dieses Amt seit 2002 inne.

Jahreshauptversammlung der Dillhäuser FeuerwehrZum Feuerwehrmann des Jahres wurde Simon Klein gekürt. Es gratulierte Wehrführer Michael Kintscher.

Jahreshauptversammlung der Dillhäuser FeuerwehrJugendfeuerwehrmann des Jahres wurde Simon Rieck. Es gratulierte ihm Jugendwart Julian Klein.

Jahreshauptversammlung der Dillhäuser FeuerwehrMit einem Präsent wurde Manfred Dorth als Gerätewart der Feuerwehr verabschiedet.

Jahreshauptversammlung der Dillhäuser FeuerwehrBefördert wurden Christopher Mink und Julian Viereck zum Oberfeuerwehrmann und Julian Klein zum Hauptfeuerwehrmann. Es gratulierte Wehrführer Michael Kintscher.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger