News der Nassauischen Neue Presse
Es bedarf eigentlich keiner «Woche des Ehrenamtes», wie aktuell in der ARD, um die Leistungen der Freiwilligen zu dokumentieren. Und doch ist es immer wieder wichtig, diese Arbeit herauszustellen: als Dank für die Beteiligten und als Vorbild für andere, die hoffentlich dem guten Beispiel folgen werden ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

In der Region gab es zuletzt zwei besondere Ereignisse, die aus dem positiven Rahmen fallen.

Bei der 72-Stunden-Sozialaktion der Katholischen Jugend haben mehr als 200 junge Menschen in zwölf Gruppen in jeder Hinsicht viel bewegt – und zwölf nützliche Projekte verwirklicht. Das hat den Aktiven sogar Spaß gemacht!

Ganz anders der Einsatz bei der Tragödie am Donnerstag in Bad Camberg. Es war für die Rettungskräfte ein schockierender Einsatz. Sie mussten erleben, dass sie vier Unfallopfern im Alter zwischen 16 und 18 Jahren nicht mehr helfen konnten. Erst beim Bergen der Leichen waren sie gefordert. Eine grauenvolle Angelegenheit. Noch schlimmer war allerdings die Aufgabe für die Mitarbeiter der Notfallseelsorge, die den Angehörigen die schreckliche Nachricht vom Tod ihrer Kinder überbrachten und die fassungslosen Schulfreunde betreuten. Das Leid der Familien ist unermesslich, der Schock an der Taunusschule sitzt tief. Eine 11. Klasse hat auf einen Schlag 4 von 18 Schülern verloren.

Die ehrenamtliche Arbeit von Feuerwehrleuten und Sanitätern ist auch an dieser Stelle schon mehrfach gelobt worden; von der Tätigkeit der Notfallseelsorge bekommt die Öffentlichkeit dagegen nichts mit. Das ist auch gut so. Trauerarbeit muss im Stillen erfolgen. Wir sollten diesen Männern und Frauen aus unserer Mitte aber auch einmal in aller Öffentlichkeit für ihre schwierige Aufgabe danken, die viel Einfühlungsvermögen und Kraft erfordert.

Ohne Freiwillige geht’s jedenfalls nicht. Wir wären ohne sie arm dran. Nicht nur die Kommunen, die den segensreichen Einsatz gar nicht bezahlen könnten, sondern unsere gesamte Gesellschaft.

Zurück

Nächste Termine

11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg