Beselich-Niedertiefenbach. Während der jüngsten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niedertiefenbach ist der bisherige Vereinsvorstand in seinem Amt bestätigt worden ...
Damit wird Markus Heibel die Wehr auch in den nächsten fünf Jahren als Wehrführer und Vereinsvorsitzender leiten. Sein Stellvertreter bleibt Mirko Mausbach. Zudem wurden Stefan Geis als Kassenwart und Eric Heymann als Schriftführer für weitere fünf Jahre gewählt.
Klaus Schäfer übernimmt auch künftig die Funktion des Gerätewarts. Die Jugendfeuerwehr bleibt im Vorstand der Feuerwehr durch Jugendleiterin Sabina Heil und ihre Stellvertreterin Sarah Ahlbach vertreten. Schließlich wird der Vereinsvorstand durch die beiden Beisitzer Manuel Hilb und William Schneider komplettiert. Alle Wahlen fielen einstimmig aus.
Markus Heibel blickte in seinen Berichten als Wehrführer und Vereinsvorsitzender auf das Jahr 2016 zurück. Die Niedertiefenbacher Wehr wurde zu sieben Einsätzen, darunter drei Brandeinsätze, drei Hilfeleistungen und ein Fehlalarm über die Brandmeldeanlage. Besonders hob Heibel den Brand eines Einfamilienhauses sowie die Bergung einer vermissten Person hervor. Der Wehrführer zeigte sich erfreut über die hohe Zahl an Atemschutzgeräteträgern in Niedertiefenbach. Im Jahr 2017 möchte die Wehr zwölf Atemschutzgeräteträger stellen. Heibel wies auch auf das nächste Sommerfest der Wehr am 1. und 2. Juli hin.
Jugendleiterin Sabina Heil betonte die erfreulich hohe Übungsbeteiligung der Kinder und Jugendlichen in der Niedertiefenbacher Jugendfeuerwehr. Der Nachwuchs blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Besonders hob Heil die Teilnahme am fünftägigen Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Aumenau sowie am Bundeswettbewerb auf Kreisebene hervor. Dies war die erste Teilnahme einer Niedertiefenbacher Jugendfeuerwehr am Bundeswettbewerb seit 25 Jahren; hier konnte ein siebter Platz erzielt werden. Auch die 24-Stunden-Übung der Wehr war ein Erfolg.
Zum Ende der Jahreshauptversammlung ehrte Markus Heibel langjährige Vereinsmitglieder. Leider konnten viele Jubilare witterungs- oder krankheitsbedingt oder aufgrund von Terminüberschneidungen nicht persönlich anwesend sein. Folgende Ehrungen standen an: Jörg Leber für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Manfred Jeck, Werner Knoth, Clemens Heymann, Detlef Schwarz, Fritz Kohl, Heinz Seck, Gunther Lanois, Josef Orzelak für 40 Jahre. Hans-Georg Graulich, Wolfgang Leber und Roland Heinz sind seit 50 Jahren Mitglieder, Reinhold Arthen und Edmund Heep 70 Jahre.
Traditionell endete die Jahreshauptversammlung mit einem Imbiss für alle Vereinsmitglieder und vielen Gesprächen in geselliger Runde.nnp
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.