Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Limburg-Dietkirchen. Ein Einsatz pro Person: 25 Männer und Frauen gehören derzeit zur Freiwilligen Feuerwehr Dietkirchen. Sie mussten im vergangenen Jahr genau 25 Mal ausrücken ...

Ehrenwehrführer Heinz Erbach trat vor 70 Jahren in den Dienst

86 Mitgliedern waren zur Jahreshauptversammlung gekommen, um zu hören, was im vergangenen Jahr alles los war bei der Feuerwehr in Dietkirchen.

In seinem Jahresbericht stellte Michael Pötz ausführlich zahlreiche Vereinsaktivitäten dar. Dazu gehörte die Feier der 25-jährigen Freundschaft mit der Partnerwehr in Dietkirchen/Oberpfalz. Dieses Jubiläum wurde vom im Juli mit den Freunden in Bayern zünftig gefeiert. Als bleibende Erinnerung wurden drei mitgebrachte Basaltstelen mit Widmung aufgestellt. Besonders hob Michael Pötz hervor, dass der Feuerwehr-Förderverein einen neuen Hochleistungslüfter aus Vereinsmitteln angeschaffte habe.

Im Anschluss berichtete Wehrführer Thomas Keuter von den Aktivitäten der Einsatzabteilung. Diese besteht im Jahr 2016 aus 25 Personen (vier Frauen und 21 Männer). Die Alters- und Ehrenabteilung zählt neun Mitglieder.

Die Freiwillige Feuerwehr Dietkirchen musste im vergangenen Jahr zu 25 Einsätzen ausrücken. 17 Mal hatten Brandmeldeanlagen ausgelöst, zweimal brannte es tatsächlich und sechsmal mussten die Wehrleute technische Hilfe leisten. Die Einsatzabteilung traf sich zu 15 theoretischen Schulungsabenden und 30 praktischen Übungen.

Wie Jugendwart Niclas Schumacher mitteilte, besteht die Jugendfeuerwehr aus 13 Mitgliedern.

Für 25-jährige Mitgliedschaft konnten Rainer Berneiser, Loni Gotthardt und Thomas Wolf geehrt werden. 40 Jahre gehört Leo Friedrich dem Verein an. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Ottmar Fachinger, Benno Faßbender und Andreas Mais geehrt. Karl-Heinz Belz, Josef Distel, Günter Kröner, Ernst Muth, Heinz Muth, Walter Schmitt, Werner Schmitt und Heinz Wagner konnten für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt werden.

Stolze 70 Jahre ist Ehrenwehrführer Heinz Erbach Vereinsmitglied. Von 1955 bis 1978 hatte er das Amt des Vorsitzenden und Wehrführers inne. In seiner Ära wurde 1964 das erste Löschfahrzeug der freiwilligen Feuerwehr Dietkirchen, ein Ford-Transit, in Dienst gestellt, und 1974 hatte er maßgeblichen Anteil bei der Gründung der Jugendfeuerwehr. Stadtbrandinspektor Uwe Zimmermann konnte an diesem Abend Andreas Graf zum Oberlöschmeister und Johannes Pötz zum Hauptfeuerwehrmann befördern.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger