Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Selters-Haintchen. Auch wenn es zunehmend schwieriger wird, für das Ehrenamt Nachwuchs zu bekommen, so blickt die Feuerwehr in Haintchen dennoch optimistisch in die Zukunft. Das verkündete der 1. Vorsitzende und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Haintchen, Jens Stath, in der Jahreshauptversammlung ...

Er gab den Zugang von „neun Blauröcken“ bekannt. Besonders freue ihn, dass sechs Heranwachsende aus der Jugendabteilung neben einem Neueinsteiger sich für den „Dienst am Nächsten“ entschieden haben und zur Einsatzabteilung wechseln. Darüber hinaus fanden sich zwei Musikanten für das eigene Blasorchester, das inzwischen mit 26 Mitgliedern einen festen Bestandteil der Feuerwehr bildet. Damit leisteten im vergangenen Jahr 45 Personen aktiv ihren Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Haintchen, davon 29 in der Einsatzabteilung und 26 in der Musikabteilung des eigenen Feuerwehrblasorchesters.

Jugendwart Dominik Schamböck berichtete, seine Truppe bestehe aus 24 Feuerwehranwärtern, darunter seien auch sechs weibliche Jugendliche. Zum neuen Jahr treten wieder fünf Jugendliche in die Jugendfeuerwehr ein. Neben allgemeinen Aufgaben wie Löschwasserbecken reinigen, Weihnachtsbäume einsammeln und einem Umwelttag gehört auch die jährliche Spendenaktion für das Kinder- und Jugendheim in Dausenau zu ihrer Aufgabe, bei der die Jugendlichen Sach- und Geldspenden sammeln.

Jürgen Roth, Leiter der Einsatzabteilung, berichtete von elf Einsätzen im vergangenen Jahr, darunter war auch der Hochwassereinsatz, der nochmal verdeutlicht, wie wichtig der Ehrendienst für alle Bürger ist. Vom Pkw-Brand bis hin zum Wohnungsbrand war alles vertreten. Darüber hinaus nahm die Feuerwehr an den Kreisleistungswettkämpfen in Villmar teil.

Die Ehren- und Altersabteilung, geleitet von Günter Stath, bewies auch in der höheren Altersklasse noch größte Einsatzfreude. So fuhren die Mitglieder im Mai vergangenen Jahres nach Thüringen und im September mischten die Senioren den Hessischen Landtag bei einer Frage- und Antwortstunde mit Abgeordneten im Plenarsaal ordentlich auf.

Als neuen stellvertretenen Wehrführer und 2. Vorsitzenden wählten die Mitglieder Marco Bördner. Neuer Gerätewart ist Christian Hollingshaus und Kassenprüfer Marius Stath. Zum Feuerwehrmann wurden Christian Hollingshaus und Marius Stath, zum Oberfeuerwehrmann Jeromé Pfaff und zum Hauptfeuerwehrmann Patrick Mollier befördert.

Über Ehrungen freuten sich Matthias Ort, Hans-Joachim Schüring und Andreas Ruckes für 25 Jahre Mitgliedschaft, Friedhelm Bördner, Roland Ernet, Bernd Geisser, Uwe Glasner, Hermann-Josef Stath für 40-jährige Mitgliedschaft sowie Nikolaus Berboth, Karl-Hubert Bördner, Reinhold Kremer, Reinhard Stath, Klaus Dieter Wiegand für 50-jährige Mitgliedschaft und für 70-jährige Mitgliedschaft Josef Glasner, Kurt Laubach, Karl Stath.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger