Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Brechen-Werschau.3300 Stunden für die Allgemeinheit – die leisteten die Werschauer Feuerwehrleute im vergangenen Jahr. Dabei gab es einiges zu tun, vom Hochwasser-Einsatz in Oberbrechen bis hin zu den Einsätzen auf der Autobahn ...

Die Werschauer rückten zu 28 Einsätzen aus, auch zum Hochwasser in Oberbrechen

Der längste Einsatz war das Hochwasser in Oberbrechen – 23 Keller waren vollgelaufen. Da hatten auch die Aktiven der Werschauer Wehr alle Hände voll zu tun. Wehrführerin Angelika Viehmann und Feuewehr-Vorsitzender Markus Jung zeigten sich in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Werschau insgesamt zufrieden mit dem Verlauf des vergangenen Jahres. Insgesamt 28 Einsätze galt es zu bewältigen. Das waren vier weniger als im Vorjahr. Elfmal davon hieß es „Einsatz auf der BAB 3“. Bei den Leistungswettkämpfen auf Kreisebene belegten die Werschauer ausgezeichnete vierte beziehungsweise fünfte Plätze. Zahlreiche Wettkämpfer erreichten durch die erfolgreiche Beantwortung zusätzlicher Fragen die unterschiedlichsten Leistungsabzeichen.

Gerätehaus renoviert

Noch eine kurze Bilanz: 22 Werschauer Feuerwehrleute besuchten insgesamt 51 Lehrgänge und Seminare und verbesserten somit weiter den Ausbildungsstand der Wehr. Ende des Jahres wurde das Gerätehauses in Selbsthilfe renoviert.

Für alle diese Aktivitäten investierte die Wehr insgesamt 3300 Stunden zum Wohl der Allgemeinheit. Das sind 80 mehr als im Vorjahr. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte gaben sich 2016 zwei Mitglieder der Einsatzabteilung der Werschauer Feuerwehr vor dem Standesamt das Ja-Wort, bei zwei weiteren Hochzeiten standen die Feuerwehrmänner Spalier.

Die Feuerwehr Werschau hat 284 Mitglieder (elf mehr als im Vorjahr) und ist ein wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft. So unterstützen Vereinsmitglieder regelmäßig durch den Besuch oder auch durch Mithilfe die Veranstaltungen anderer Vereine. Höhepunkte des Jahre 2016 waren die ausgerichtete Kirmes mit Hüttengaudi, Entenrennen und großer Tombola, das Oktoberfest sowie eine gemütliche Familienradtour durch das Aartal.

Franz Müller und Ullrich Jung wurden aus der Einsatzabteilung verabschiedet, ebenso Steve Hönscher. Johannes Heidemann, Dustin Neumann sowie Laura Wittigschlager sind neue Mitglieder in der Einsatzabteilung.

Wichtige Vorhaben der Jugendfeuerwehr waren die Vorstellung für das Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager 2017 beim bunten Abend auf dem Zeltlager 2016 in Aumenau, der hervorragende zweite Platz in der Gruppenwertung beim Kreisentscheid des Bundeswettbewerbs der Jugendfeuerwehren in Kirberg, die 24-Stunden-Übung, die Abnahme der Leistungsspange für vier Jugendliche in Bad Camberg sowie eine Trekking-Tour.

Dank an Patrick Druck

Patrick Druck, der seit 2000 Jugendwart bzw. stellvertretender Jugendwart war, wurde auf eigenen Wunsch aus diesem Amt mit einem Geschenk verabschiedet.

Angelika Viehmann (30 Jahre Vorstand), Florian Huston (zehn Jahre Vorstand) und Oliver Jung (25 Jahre Mitglied) wurden geehrt. Für besondere Verdienste ernannte der Verein Franz Müller, Ullrich Jung und Hermann Jung zu Ehrenmitgliedern. Bei den anschließenden Neuwahlen bestätigten die Anwesenden Angelika Viehmann (Wehrführerin), Florian Huston (stellvertretender Wehrführer) sowie Corinne Hirschhäuser (Jugendwartin) in ihren Ämtern, Johannes Enk wurde neuer stellvertretender Jugendwart und Patrick Druck neuer Kassenprüfer. Bürgermeister Groos (parteilos) bedankte sich bei der Wehr für ihr Engagement, von dem er sich in seiner kurzen Amtszeit bereits überzeugen konnte.nnp

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger