kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

Einsatzbericht Am Mittwochnachmittag, 07.10.2009, wurde die Freiwillige Feuerwehr Lindenholzhausen um 15:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Umgehung in Richtung Eschhofen alarmiert ...


... Kurz nach der Mittelabfahrt in Richtung Neubaugebiet in Richtung Eschhofen kam es in einer leichten Kurve zu einem Frontalzusammenprall zwischen einem Motorroller und einem Pkw.

Der 17-jährige Rollerfahrer aus Merenberg war nach ersten Ermittlungen wohl in Richtung Eschhofen zu schnell unterwegs und kam mit seinem 125-er Roller aus noch ungeklärter Ursache auf den Gegenfahrstreifen. Ein aus Richtung Eschhofen kommender PKW (Jaguar) konnte nicht mehr ausweichen, so dass er den Rollerfahrer mit dem vorderen linken Kotflügel erwischte und das Fahrzeug quer zur Fahrbahn stehen blieb. Das Zweirad rutschte nach dem Zusammenprall noch rund 100 Meter weiter. Ein dem Motorroller nachfolgender Autofahrer musste in den Graben nach rechts ausweichen, um nicht gegen den quer rutschenden Jaguar zu stoßen.

Nach Bergung durch die Freiwilligen Feuerwehren Limburg und Lindenholzhausen sowie der notärztlichen Versorgung sollte der 17-jährige mit einem bereitstehenden Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik nach Gießen gebracht werden. Dazu kam es leider nicht mehr. Der Rollerfahrer wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort verstarb.

Am Steuer des beteiligten Autos saß ein 77-jähriger Mann, seine Ehefrau war Beifahrerin. Beide wurden bei dem Unfall leicht verletzt.

In die weiteren Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft Limburg wurde auch ein Kfz-Sachverständiger eingebunden.

Die Feuerwehr Lindenholzhausen, war mit 3 Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften etwa 3,5 Stunden vor Ort. Die Unfallstelle war bis zur Bergung der Fahrzeuge komplett gesperrt. Neben der Feuerwehr Lindenholzhausen waren die Feuerwehr Limburg, der Notarzt, der Rettungsdienst, die Polizei und der Rettungshubscharuber sowie ein Sachverständiger im Einsatz.

Zahlreiche Schaulustige beobachten das Szenario jedoch aus einiger Entfernung.

FF Lindenholzhausen - Einsatz 07.10.2009
FF Lindenholzhausen - Einsatz 07.10.2009
FF Lindenholzhausen - Einsatz 07.10.2009
FF Lindenholzhausen - Einsatz 07.10.2009

[Hier] finden Sie den Bericht der Polizei.

[Hier] finden Sie den Bericht der Feuerwehr.

[Hier] finden Sie weitere Bilder.

[Hier] finden Sie den Bericht der NNP.

[Hier] kommen Sie zur Seite www.lindenholzhausen.de

Zurück

Nächste Termine

16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger