

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Geht man vom Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Ellar aus und betrachtet man die Jugendarbeit genauer, muss man feststellen, dass es um die Zukunft des Vereins rosig aussieht und man sich um die Zukunft des Orchesters keine Sorgen machen muss. Dieses Fazit muss man nach einem Vortragsnachmittag der Nachwuchsmusiker ziehen, die vor einer großen Zahl an Gästen wie Eltern, Großeltern, Mitgliedern des großen Orchesters und Musikinteressierten ihr Können unter beweis stellten. Zahlreiche Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker sind bereits im großen Orchester integriert. Fast alle jungen Musikerinnen und Musiker hatten den Mut und präsentierten sich mit Solostücken. Und dies obwohl erst drei oder vier Wochen Probenarbeit mit einem Instrument hinter den jungen Musikerinnen und Musiker liegen.
So war dieser Vortragsnachmittag gespickt mit vielen Musikstücken. Unter den vielen jungen Musikerinnen und Musikern waren Justus Reitz (Querflöte), Fabio Abel (Tenor-Saxophon), Martin Enk, Andreas Enk (Trompete), Lars Nienhaus, Marvin Salz (Euphonium), Luis Noll, Patrick Wagner (Alt-Saxophon), Lea Engelmann (Querflöte), Benedikt Hahn (Klarinette), Kai Kroll (Alt-Saxophon), Johannes Heftrig (Trompete), Clara Leber, Helen Beck (Querflöte), Daniel Rudersdorf (Trompete), Verena Schmidt (Querflöte), Franziska Hartung (Euphonium), Elsika Schreiner (Posaune), Sarah Draschl (Trompete), Daniel Hahn (Schlagzeug), Anna Dönges, Katharina Dönges (Trompete), Niklas Hahn (Alt-Saxophon), Clara Leber (Querflöte), Julia Brendl (Klarinette), Annalena Simon (Trompete), Anna Schlimm, Corinna Steinecke (Klarinette) und Niklas Plumbohm (Trompete), die alle mit Volksliedern, Klassikstücken und modernen Blasmusikstücken die Besucher begeisterten. Gemeinsam fanden sich dann die jungen Musiker und Musikerinnen zum Schluss im Vororchester zu den beiden Stücken «Old McDonald» und «Skip to my lou» sowie zum Jugendblasorchester zusammen. Das Jugendblasorchester trug zum Ende des Vortragsnachmittags noch «The music mill», «Cabaret» und «Chinaman in Paris» vor. kdh