kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

245. Dauborner Markt vom 01.-04. September 2011Hünfelden-Dauborn. Die Vorbereitungen für den 245. Dauborner Markt, der vom 1. bis zum 4. September gefeiert wird, laufen seit geraumer Zeit beim diesjährigen Bewirtschafter, der Freiwilligen Feuerwehr Dauborn...


Die erforderlichen Verträge mit dem Zeltverleiher und den Musikgruppen sind unter Dach und Fach und das Rahmenprogramm steht. Das größte Volksfest im Goldenen Grund verspricht - wie in allen Jahren - die Besucher aus nah und fern in seinen Bann zu ziehen. Im Rahmen eines Pressegesprächs haben jetzt der Marktausschuss unter Leitung des frischgewählten 1.Vorsitzenden der Feuerwehr, Ernst Mayer und der Verantwortliche für das kulturelle Programm, Thomas Wagner, Einzelheiten des Programms vorgestellt.

Eine Premiere gibt es gleich zum Auftakt am Marktdonnerstag, dem höchsten Dauborner Feiertag. Der traditionelle Fassanstich wird erstmals von Frauenhand erfolgen, vorgenommen von der neuen Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer, die vom Dauborner Ortsvorsteher assistiert wird. Zum Großen Frühschoppen wird die Böhmähranka im sicher voll besetzten Festzelt für Stimmung garantieren. Dazu finden sich wieder zahlreich prominente Gäste aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Vereinen ein. Bereits ab 9.00 Uhr findet auf dem Außengelände die Kreis-Holstein & Fleischrinderschau statt. Den ganzen Tag über locken zahlreiche fliegende Händler mit ihren vielfältigen Angeboten zum großen Krammarkt auf dem Marktgelände und in der Alten Selterser Straße. Über alle Festtage sorgt schließlich der bewährte Vergnügungspark mit Autoscooter, Ketten- und Kinderkarussell, Schieß- und Losbuden für Abwechslung.

Nach dem Frühschoppen geht wie in jedem Jahr es nahtlos über in das Feierabend- und Abendprogramm. Ein beliebter „After-Work Treffpunkt“ ist das Festzelt allemal. Dafür sorgt bereits ab 18.00 Uhr die Dance- und Cover-Band „Hi-Life“ mit Musik für jeden Geschmack bis in den frühen Morgen.

Am Freitagabend hat sich seit zwei Jahren die Rockmusik etabliert. Zur „Dauborner Markt-Rocknacht“ spielen „Open Doors“, „Die Toten Ärzte“ und „Cockrock“. „Open Doors“ stehen für „Just Good Music“, also Rock, Oldies und Blues. Die „Toten Ärzte“ braucht man nicht mehr näher vorzustellen, gelten sie doch als die beste Coverband der „Toten Hosen“ und der „Ärzte“. Als Lokalmatadore werden schließlich „Cockrock“ auf der Festzeltbühne erwartet. Die Gruppe um Sven „Jussi“ Jungbauer und Ralf „Errol“ Triesch spielen Rock- und Blues Klassiker auf bestem Live-Niveau. Dies ist übrigens die einzige Veranstaltung, auf der Eintritt verlangt wird.

Auch für den Samstagabend hat sich die Feuerwehr was Neues einfallen lassen und die „Großlangheimer Musikanten“ verpflichtet. Es handelt sich um eine Show- und Stimmungskapelle, die sich bereits weit über die Grenzen Frankens einen Namen gemacht haben. Das Ensemble besteht aus 12 Musikerinnen und Musikern. Das vielfältige Programm reicht von der traditionellen Marsch- bzw. Blasmusik bis hin zur modernen Pop- und Rockmusik. Sowohl der unverkennbare Big-Band-Sound als auch aktuelle Hits aus den Charts prägen das Repertoire der Band. Die Großlangheimer versprechen einen Abend voller Show und Gaudi. Wie schon am Donnerstagabend ist zum Abkühlen wieder die gemütliche Sekt- und Cocktailbar geöffnet.

Das Finale am Marktsonntag beginnt mit einem Zeltgottesdienst um 10.00 Uhr. Hierzu lädt die evangelische Kirche ein. Daran anschließend startet der Sonntagsfrühschoppen mit dem Blasorchester des TV Dauborn. Für den Marktausklang am Sonntagnachmittag versprechen die Feuerwehrleute noch einmal „Gute Unterhaltung“ mit Kinder- und Jugendtanzgruppen. An Einzelheiten wird derzeit noch gearbeitet.

„Wir sind sicher, der Bevölkerung wieder einen abwechslungsreichen und attraktiven Dauborner Markt bieten zu können“, sagte Ernst Mayer abschließend. Wie immer, werden wieder viele freiwillige Helferinnen und Helfer benötigt. Rund 250 Posten sind zu besetzen. Dazu werden im April Meldebögen in die Dauborner Haushalte verteilt und ein Aufruf im Mitteilungsblatt veröffentlich. Über zahlreiche Rückmeldungen freut sich die Feuerwehr. Abschließend wies Mayer noch auf die Homepage der Feuerwehr hin (www.ff-dauborn.de), auf der sich stets aktuelle Informationen über den Dauborner Markt abrufen lassen.

Dauborn FestzeltBild: Am höchsten Dauborner Feiertag, dem Marktdonnerstag, ist das Zelt stets prall gefüllt.

Zurück

Nächste Termine

16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger