kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

Neuer Notrufkoffer des Fachbereichs Brandschutzerziehung und -aufklärung im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V.Limburg-Weilburg. Nichts ist wohl wichtiger in der Brandschutzfrühaufklärung, als Kindern und Jugendlichen von Kindertagesstätten sowie Schulen, den RICHTIGEN Notruf 112 verständlich aufzuzeigen und auf dessen Notwendigkeit hinzuweisen ...

Neuer Notrufkoffer des Fachbereichs Brandschutzerziehung und -aufklärung im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V.
Bild: Neuer Notrufkoffer des Fachbereichs Brandschutzerziehung und -aufklärung im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V.

Hier geht es in erster Linie nicht nur um die Erklärung, wann ein RICHTIGER Notruf abgesetzt werden soll, sondern auch darum, wichtige Angaben bereits im Vorfeld zu wissen und zu üben.

Hier ist der Lerneffekt am größten, wenn dieses mit Kindern und Jugendlichen mittels Telefonübungsanlage, kindgerecht in praktischer Form umgesetzt wird.

Viele Feuerwehren im Landkreis Limburg-Weilburg nutzen hier das Angebot des Fachbereichs Brandschutzerziehung und -aufklärung im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V. und üben dieses mit der auf dem Brandschutzerziehungsanhänger befindlichen Telefonanlage.
Hier wurden aber Grenzen gesetzt, was die Vielfalt von Möglichkeiten (Mithörvorrichtung oder Rückruffunktion) einschränkte und unter anderem auch von dem Alter der Anlage zurückzuführen ist.

Daher wurde dringender Handlungsbedarf in Bezug einer Neubeschaffung gesehen. Ab nun steht für alle Feuerwehren des Landkreis Limburg-Weilburg im Brandschutzanhänger, eine neue und mit moderner Technik ausgestatte Notruf Anlage, zur Verfügung.

Die in dem Notrufkoffer befindliche Anlage verfügt über
  • ein Leitstellentelefon sowie Notruftelefon (Telefon mit Mobilteil bis 70 m Reichweite),
  • eine Mithörfunktion bei beiden Geräten,
  • eine echte Notrufschaltung 112 + 110 zum Leitstellentelefon und
  • eine Rückruffunktion vom Leitstellentelefon zum Notruftelefon.
Durch diese umfangreiche Ausstattung kann das Lernziel des absetzen eines RICHTIGEN Notrufs, durch verschiedenste Möglichkeiten aktiv ergänzt werden.  

Neuer Notrufkoffer des Fachbereichs Brandschutzerziehung und -aufklärung im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V.Bild: Geräte im neuen Notrufkoffer des Fachbereichs Brandschutzerziehung und -aufklärung im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V.

Zurück

Nächste Termine

13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer