Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Bad Camberg-Würges. 1275 Kinder und Jugendliche gehören zu einer der 97 Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis Limburg-Weilburg ...

Eine solide Basis für die Einsatzabteilungen der Feuerwehren

Der demografischen Entwicklung zum Trotz: Die Jugendfeuerwehren halten konstant ihre Stärke. Kreisjugendfeuerwehrwartin Brigitte Kintscher zeigte sich bei der Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehren in Würges sehr zufrieden mit der Lage in der Region. „Hier ist die Welt noch in Ordnung.“

Obwohl durch die demografische Entwicklung die Zahl der Jugendlichen in unserer Gesellschaft immer mehr zurückgehe, sei die Zahl der Aktiven in den Jugendfeuerwehren konstant geblieben. Im letzten Jahr stieg die Zahl sogar noch einmal leicht um acht auf 1275 Kinder und Jugendliche an. Und das, obwohl laut Kintscher 48 Heranwachsende in die Einsatzabteilungen wechselten.

Aktuell laufen im Landkreis 97 Kinder- und Jugendfeuerwehren. Es gab sogar mal 105. Mit Essershausen meldete sich im letzten Jahr lediglich eine Jugendwehr ab.

Brigitte Kintscher freut sich besonders über die 40 Kinder-Gruppen. Für die Nachwuchssicherung für die Einsatzabteilungen sei das sehr wichtig.

Die Kreisjugendwartin zeichnete zwei verdiente Jugendarbeiter mit der Goldenen Ehrennadel der Kreisjugendwehren aus: Florian Lenk aus Langenbach, der von 2009 bis 2016 ehrenamtlich der Kreisjugendfeuerwehrleitung angehörte, und Sabina Heil, die seit 13 Jahren in Niedertiefenbach Jugendarbeit macht und dort seit fünf Jahren die Nachwuchsfeuerwehr leitet.

Zeltlager: Ausrichter fehlt

Einziger Wermutstropfen: Brigitte Kintscher sucht dringend Ausrichter für das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager im kommenden Jahr. „Das ist für die Nachwuchsarbeit in der Region eine wichtige Sache“, betont sie. Leider habe sich bisher noch niemand gefunden, der den Organisationsaufwand auf sich nehmen wolle.

Dieses Jahr läuft es vom 14. bis 18. Juni in Werschau. Der Kreisentscheid des Bundeswettbewerbes der Jugendfeuerwehren findet am 11. Juni in Niederselters statt. Die Abnahme der Leistungsspange für die heimischen Nachwuchskräfte erfolgt am 23. September in Dillenburg. Der nächste Delegiertentag wurde nach Ellar vergeben. Die älteste Jugendwehr des Kreises feiert 2018 ihren 50. Geburtstag.rok

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger