Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Limburg. Am 1. Oktober 1971, dem „Tag der Stadt“ innerhalb der Limburger Woche, wurde für die Gründung einer Jugendfeuerwehr geworben ...

Der Nachwuchs war interessiert und 52 junge Leute sagten spontan zu, sehr zur Freude von Hans Arnold, der im März gleichen Jahres zum Ersten Kommandanten gewählt worden war. Gründungstag der Limburger Jugendfeuerwehr ist also der 1. Oktober 1971. Die Gründungsfeier selbst fand aber erst am 11. Juli 1972 beim Waldfest auf dem Schafsberg statt.

Seither bildet die Jugendfeuerwehr ein eingeschworenes Team, das bereit ist Verpflichtung und Verantwortung zu übernehmen, aber auch viele frohe Stunden gemeinsam erlebt.

Die Limburger Jugendfeuerwehr unternimmt Ausflüge, geht zusammen ins Zeltlager fahren und führt jeden Montag eine gemeinsame Übung durch, um sich für die Aufgaben der erwachsenen Feuerwehrleute vorzubereiten. Spiel, Spaß und Kameradschaft werden ganz groß geschrieben, dafür sorgen der Jugendwart Benedikt Hanke, der stellvertretende Jugendwart Kevin Hennemann, Betreuer Sebastian Zimmermann und Betreuer Rui Lourenco. Wer Lust hat, hier mitzumachen, ist herzlich eingeladen, einmal vorbeizuschauen.

Die Voraussetzungen für die Jugendfeuerwehr: Mindestalter zehn Jahre, Höchstalter 17 Jahre und der Wohnsitz muss in Limburg sein. Wer will, kann montags abends ab 17 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten) einfach einmal bei der Feuerwehr in der Ste.-Foy-Straße vorbeischauen. Oder er meldet sich per E-Mail bei den Jugendwarten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

170916 ff limburg aktionstag

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1