Brechen. Die Jugendfeuerwehren in der Gemeinde Brechen haben ein Video erstellt, um den Hintergrund für die Weihnachtsbaumsammlung zu erläutern ...
Durch die Heizungsluft trocknen die Weihnachtsbäume in der Wohnung schnell aus. Die Trockenheit und die in Nadeln und Stamm enthaltenen Harze führen dazu, dass aus den Bäumen schnell eine brennende „Fackel“ werden kann. Das gleiche gilt für Adventsgestecke, die mit Kerzen zwar romantisch aussehen, aber gleichzeitig auch im Wortsinn brandgefährlich werden können. Um das zu demonstrieren, haben die Kinder einen Weihnachtsbaum im Freien abgebrannt, um die schnelle Durchzündung der Tanne zu demonstrieren. Das Video findet man im Internet unter https://www.youtube-nocookie.com/embed/nR3X7-bdJFw. In der Gemeinde Brechen sammeln die Feuerwehr und ihre Jugendabteilungen am Samstag, 13. Januar, die abgeschmückten Weihnachtsbäume ein. Die Bäume sollten in Oberbrechen und Werschau ab 9.30 Uhr und in Niederbrechen ab 13 Uhr gut sichtbar an der Straße bereitgestellt werden. Die Sammlung ist kostenlos, die Feuerwehren freuen sich über eine Spende. ehp/Foto: Foto-Ehrlich.de
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.