Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Waldbrunn-Ellar. Die Jugendfeuerwehr des Waldbrunner Ortsteils ist die älteste in der Region. Jetzt bereitet sie sich auf ihren 50. Geburtstag vor. In einer Schauübung möchten die Kinder und Jugendlichen zeigen, was sie können, und dafür wird fleißig geübt ...

Üben für den großen Tag: Am 10. Juni feiert die Jugendfeuerwehr Ellar ihr 50jähriges Bestehen - Foto: Heike Lachnit (lh)Bild: Üben für den großen Tag: Am 10. Juni feiert die Jugendfeuerwehr Ellar ihr 50jähriges Bestehen - Foto: Heike Lachnit (lh)

Die älteste Jugendfeuerwehr im Landkreis wird 50 Jahre alt

Von HEIKE LACHNIT

Das Wartehäuschen an der Bushaltestelle bei der Schule brennt. Das Wasser aus dem Löschfahrzeug alleine wird nicht reichen, und daher muss zusätzlich noch eine Wasserzufuhr vom Hydranten aus aufgebaut werden. So lauteten die Anweisungen von Kevin von Holten, stellvertretender Jugendfeuerwehrwart, an die Jugendlichen. Marie Rudersdorf (15) wiederholt noch kurz die Ansage, und schon geht es los. Die 13 Jungen und Mädchen zwischen zehn und 16 Jahren teilen sich auf. Die einen stellen eine Verbindung der Wasserschläuche direkt mit dem Einsatzfahrzeug her und beginnen mit dem Löschen, während die zweite Gruppe mit den Wasserschläuchen eine Verbindung zum Hydranten herstellt und dann wenige Minuten später die erste Gruppe beim Löschen unterstützt. Die Betreuer zeigen sich zufrieden mit der Übung, und danach geht es wieder ans Aufräumen und Aufrollen der Schläuche.

Am 10. Juni feiert die Jugendfeuerwehr Ellar ihr 50-jähriges Bestehen. Es ist die älteste Jugendfeuerwehr im Landkreis, und darauf ist sie auch ein wenig stolz.

Nachwuchs steht parat

In all den Jahren gab es nie eine Unterbrechung, sondern die Feuerwehr kann auf 50 Jahre aktive Jugendarbeit zurückblicken, so Sven Polke, Jugendwart der Feuerwehr Ellar. Er selbst habe auch bei der Jugendfeuerwehr angefangen und vor zehn Jahren ihre Leitung übernommen. „Wir haben keine Nachwuchsprobleme, doch ein paar mehr könnten es noch sein“, so Polke. Im vergangenen Jahr hatten sie kurzzeitig auch mal 20 Jugendliche vor Ort gehabt, und es gab auch schon Hochzeiten mit bis zu 30 Jugendlichen, die Interesse an der Feuerwehr hatten.

Aber der Jugendwart erzählt auch, dass es heute nicht mehr reicht, mit den Jugendlichen Übungen zu machen. „Früher haben wir Übungen gemacht und waren zufrieden“, so Polke, „heute müssen wir schon mehr bieten, um sie bei der Stange zu halten.“ Und so gehören neben den praktischen Übungen der Feuerwehr eben auch Ausflüge und Veranstaltungen dazu. Seine größte Herausforderung mit den Jugendlichen ist dabei, dass diese ihre Handys nicht mit zur Übung bringen.

Keine Handys bei Übungen

Daher ist er froh, auch unter den jungen Feuerwehrinteressierten engagierte Mitglieder zu haben wie die Jugendsprecherin Marie Rudersdorf. „Sie hält die Jugend zusammen“, so der Jugendwart. Marie ist seit fünf Jahren dabei. „Mir gefällt die Gemeinschaft im Team und dass alle zusammenhalten“, erzählt sie. Für sie ist es eine große Ehre, dass sie Teil der ältesten Jugendfeuerwehr ist, und natürlich möchte sie später auch in die Einsatzabteilung wechseln.

Die Altersspanne ist natürlich recht groß. „Wir stellen bei den Übungen immer den Älteren die Jüngeren zur Seite“, erklärt Jugendwart Polke, „aber dennoch ist es nicht immer einfach, alle Altersgruppen anzusprechen.“ Da ist er dann froh, wenn er bei den Jugendlichen selbst mit Marie noch ein erfahrenes und engagiertes Sprachrohr hat. Die 15-Jährige ist näher bei den Jugendlichen dran.

Um auf sich aufmerksam zu machen, gehen die Feuerwehrleute zur Brandschutzerziehung in die Grundschule. Um die Schüler zu erreichen, nehmen sie dafür auch immer Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr mit, weil die „altersmäßig viel näher dran sind“. Wer Lust hat, sich die Jugendfeuerwehr Ellar mal selbst anzuschauen, und das breitgefächerte Angebot miterleben will, kann dies bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen machen oder alle zwei Wochen am Dienstag um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus.

Der Jubiläumstag ist der 10. Juni. Da feiert die Jugendfeuerwehr Ellar ab 10 Uhr ihr 50jähriges Bestehen. Es geht los mit einem Festkommers in der Mehrzweckhalle Ellar. Ab 12 Uhr gibt es eine Fahrzeugausstellung verschiedener Organisationen. Ab 14 Uhr findet die Schauübung der Jugendfeuerwehr statt. Auch die Besucher können sich selbst an einem Feuerlöschtrainer ausprobieren, und es gibt eine Hüpfburg für Kinder.

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger