Weilmünster. Am Samstag den 21.09.2019 war der Sportplatz in Weilmünster ganz in Jugendfeuerwehrhand. Denn es fanden sich 19 Mannschaften mit knapp 180 Jugendlichen aus den Landkreisen Limburg-Weilburg dem Kreis Wetzlar und aus dem Lahn-Dill-Kreis ein, um das höchste Abzeichen der Jugendfeuerwehr zu erreichen „ die Leistungsspange“ ...

Abnahme Leistungsspange - Jugendfeuerwehren Landkreis Limburg-WeilburgBild: Abnahme Leistungsspange - Jugendfeuerwehren Landkreis Limburg-Weilburg

Die Leistungsspange ist das höchste Abzeichen, das ein Mitglied der Jugendfeuerwehr erreichen kann. Hierbei kommt es auf eine fehlerfreie Löschübung (FwDV3) bei „offenem“ Gewässer an, bei der sogenannten Schnelligkeitsübung muss die Schnelligkeit sowie die richtige Technik beim C Schlauch kuppeln stimmen und bei dem sportlichen Teil muss die Geschicklichkeit und die Kraft stimmen ( Kugelstoßen) sowie die Schnelligkeit ( 1500 Meter Staffellauf). Bei der Theoretischen Prüfung ging es sowohl um Feuerwehrwissen als auch um Allgemeinwissen und aktuelle Themen aus der Presse. Jede Mannschaft die aus 9 Jugendlichen besteht wird auch auf ihr Auftreten und ihr Verhalten (Gesamteindruck) bewertet.

Die Leistungsspange ist ein Teamevent, denn man kann die Leistungsspange nur gemeinsam erreichen, das heißt nur die ganze Gruppe kann erfolgreich sein. Zusammen ist man stark und erfolgreich. Und Erfolgreich waren alle 19 Mannschaften die an diesem Tag angetreten sind und konnten vor einem großen Publikum die langersehnte Leistungsspange übereicht bzw. angesteckt bekommen.

Die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Weilmünster üben schon seit über 20 Jahren gemeinsam für dieses Abzeichen, damit ist gemeint das alle Jugendlichen aus den Ortsteilen gemeinsam üben. Wenn sie das Alter von 15 Jahren erreicht haben können sie die Leistungsspange erwerben. Dann heißt es einmal in der Woche mit allen anderen zum üben treffen. Diese Übungstermine finden zusätzlich zu den normalen Übungen auf den Ortsteilen statt. In dem Betreuerteam finden sich aus allen fünf Ortsteilen die eine Jugendfeuerwehr haben Betreuer und Jugendwarte die unterstützt von der Gemeindejugendfeuerwehrleitung die wöchentlichen Übungen koordinieren.

Durch das gemeinsame Üben und das stellen der gemischten Mannschaft ist es allen Jugendlichen aus allen Jugendfeuerwehren möglich das höchste Abzeichen der Jugendfeuerwehr zu erreichen und es fördert den Teamgeist.

Und nur so war es uns als Gemeinde auch möglich dieses Event in Weilmünster so erfolgreich auszurichten. Unterstützt durch die Einsatzabteilungen der Feuerwehren Weilmünster, Laubuseschbach, Wolfenhausen, Dietenhausen, Ernsthausen und Rohnstadt konnten wir uns als Gemeinde und als Feuerwehren positiv darstellen.

Im Rahmen der Leistungsspangenabnahme haben auch die Kids der Kinderfeuerwehr Feuerfüchse ihr Kinderfeuerwehr Abzeichen „Tatze 1-3“ gemacht. Zeitgleich hat der Fachbereich Kinderfeuerwehren des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg die Tatze 4 (höchste Stufe) bei den Kinderfeuerwehren aus dem Landkreis abgenommen.

Ein rundum gelungener und erfolgreicher Tag in Weilmünster der von unserem Bürgermeister Mario Koschel begleitet wurde, der es sich nicht nehmen lassen wollte sowohl die Tatzen bei der Kinderfeuerwehr als auch die Leistungsspange bei der Jugendfeuerwehr selber zu überreichen und anzustecken.

 

Abnahme Leistungsspange - Jugendfeuerwehren Landkreis Limburg-Weilburg

Abnahme Leistungsspange - Jugendfeuerwehren Landkreis Limburg-Weilburg

Abnahme Leistungsspange - Jugendfeuerwehren Landkreis Limburg-Weilburg

Abnahme Leistungsspange - Jugendfeuerwehren Landkreis Limburg-Weilburg

logo wittich beselichHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene