Beselich-Obertiefenbach. Nach der vielen Arbeit in den letzten Tagen mit Auf- und Abbau für das Weinfest war nun mal feiern angesagt. Im Mittelpunkt standen dabei die Jüngsten aus dem Verein der Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr ...
Bild: Auch Beförderungen standen auf dem Programm des Festnachmittags in Obertiefenbach. fotos: Klaus-dieter häring
OBERTIEFENBACH - Nach der Gründung ging es stetig bergauf - Ehrungen und Beförderungen
Die Abteilung kann in diesem Jahr auf 50 Jahre zurückblicken und nutzte diesen Anlass für ein großes Fest, zu dem viele Gäste auf den Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus eingeladen wurden.
Allen voran Bürgermeister Michael Franz, der Erste Beigeordnete Christoph Heep sowie die Jugendpflegerin der Gemeinde Christiane Hahnel. Auch die Feuerwehr nahm mit einer großen Zahl an Ehrengästen teil. Hier wurden der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Thomas Schmidt, Kreisjugendfeuerwehrwart Holger Jung, Gemeindebrandinspektor Christoph Retagne und die Gemeindejugendfeuerwehrwarte Johannes Rudersdorf und Jan Schütz sowie der Wehrführer der Obertiefernbacher Wehr Dirk Tovornik und sein Stellvertreter Marco Stecker begrüßt. Außerdem Hedi Sehr von der Notfallseelsorge und der Landtagsabgeordnete Andreas Hoffmeister. Die Grußworte sprachen Yann-Michael Keßler und Celin Diehl, die derzeit die Jugendfeuerwehr leiten.
Erinnert wurde an die Gründung der Jugendfeuerwehr durch den damaligen Ortsbrandmeister Jakob Mai. Zur Gründungsversammlung hatten sich 23 Jugendliche in die Vereinsliste eingetragen. Danach ging es stetig aufwärts mit der Jugendabteilung. Es folgten Teilnahmen an Wettstreiten und Reisen, die bis nach Israel führten. Die Jugendabteilung besuchte vor vier Wochen die Insel Sylt.
Stolz ist man laut Yann-Michael Keßler nicht nur auf das 50-jährige Bestehen, sondern auch auf derzeit 25 Jugendliche, "mit denen uns hoffentlich auch eine erfolgreiche Zukunft beschieden sein sollte". Bürgermeister Michael Franz sprach von einer "starken Einsatzgruppe" und Gemeindebrandinspektor Christoph Retagne lobte den erfolgreichen Spagat in der Jugendabteilung zwischen Ausbildung und Ausflügen. Nach den kurzen Redebeiträgen wurden auch Personen ausgezeichnet, die zu den Gründern der Jugendfeuerwehr in Obertiefenbach gehören. Dies waren Michael Mai, Matthias Rudolf, Heinz-Josef Orth, Helmut Gräf und Karl-Heinz Wagner. Auch wurde dieser Rahmen dazu genutzt, Beförderungen auszusprechen. Befördert wurden zum Feuerwehranwärter Alisha Ottner, Niklas Gräf, Jonathan Heep, zum Feuerwehrmann Paul Abel, Jannik Geis, zur Feuerwehrfrau Laetitia Keßler, zum Oberfeuerwehrmann Dominik Thiel und zur Oberfeuerwehrfrau Steffanie Eisenkopf und Emely Abel. Im Anschluss zeigten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr den Gästen bei einer Schauübung, was sie in ihren Ausbildungsstunden gelernt haben. klaus-dieter häring
Bild: Eine Schauübung der Jugendfeuerwehr wurde von den Gästen mit viel Beifall bedacht. fotos: Klaus-dieter häring
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.