BESELICH. Auch die zweite, zeitgleich in allen vier Beselicher Ortsteilen durchgeführte Aktion „Saubere Landschaft“ unter dem Motto „Beselich räumt auf“, war ein großer Erfolg ...

Aktion „Saubere Landschaft“

Engagierte Bürger und Vereinsmitglieder aus allen vier Ortsteilen schwärmten zur Aktion „Saubere Landschaft“ aus

Von Peter Schäfer

An der Dorf- und Landschaftssäuberung beteiligten sich zahlreiche Mitglieder von Vereinen und weitere Bürger. Den in diesem Jahr spektakulärsten Fund gab es in Niedertiefenbach, wo eine Badewanne entsorgt werden musste.

Martin Hirschhäuser, Vorsitzender des Vereins für Verschönerung und Naturschutz in Heckholzhausen, hatte im vorigen Jahr die Idee, die Aktion „Saubere Landschaft“ zeitgleich in allen Beselicher Ortsteilen durchzuführen. „Damit ist in ganz Beselich zum selben Zeitpunkt die Natur von Müll befreit“, so Hirschhäuser.

Viele Jugendliche beteiligen sich am Aufräumen

Er zeigte sich erfreut, dass auch in diesem Jahr in allen Beselicher Ortsteilen die Beteiligung der Bürger, „erfreulicherweise auch viele Kinder und Jugendliche“, höher als im letzten Jahr war. An seinen beiden Töchtern habe er beispielhaft gesehen, „dass das Bewusstsein für eine saubere Landschaft gestärkt worden ist und gerade die Kinder und Jugendlichen den Kopf darüber geschüttelt haben, was alles in der freien Natur entsorgt wird“. Die jungen Leute hätten sich gegenseitig gefragt: „Wieso machen Menschen so etwas? Es ist doch unser aller Natur, die damit geschädigt wird.“

Jede einzelne Zigarettenkippe in der Natur kann Tausende Liter Grundwasser vergiften. In Heckholzhausen gäbe es, bedingt durch die Nähe zur B49, das ganze Jahr über „Abfall-Hotspots“. Bedauerlich sei, dass „da, wo schon was liegt, natürlich gerne was zusätzlich hingeworfen wird“.

Unverständnis und Ärger über Müllsünder

Das größte Unverständnis und Erstaunen über das rücksichtslose Handeln von Leuten, die alles Mögliche auf illegale Art und Weise entsorgen, gab es in Niedertiefenbach. Dort musste nach Angaben von Thomas Heinz, dem Vorsitzenden der Ortsgruppe Niedertiefenbach des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), tatsächlich eine Badewanne in die vom Beselicher Bauhof zur Verfügung gestellten Anhänger verfrachtet werden. Hirschhäuser bedankte sich, wie auch die anderen Verantwortlichen in den weiteren Ortsteilen, „für das großartige Engagement der Bevölkerung und für die Hilfe seitens des Gemeindebauhofs“.

Auch in Schupbach und in Obertiefenbach musste einiges an arglos hinterlassenem Müll aufgesammelt werden: Von Kabelresten über Bauschutt und Dosen mit Farbresten bis hin zu Autoreifen musste viel Unrat aufgesammelt werden. In Schupbach freute sich Jonas Völpel, Jugendwart der dort für die Aktion verantwortlichen Freiwilligen Feuerwehr Schupbach über auffallend viele Kinder und Jugendliche, die mitgemacht hatten. „Wir hatten da auch einiges zu tun bei fünf Ortsausgängen“, stellte Völpel fest. So wurden entsprechend fünf Aufräumteams gebildet.

Großes Engagement zeigten auch die Helfer vieler Ortsvereine in Obertiefenbach. Dort wurde unter anderem eine große Menge Sperrmüll in der Nähe einer Scheune gefunden. „Für Dummheit und Dreistigkeit gibt’s leider keine Erklärung“, so Ludwig Engelhart, Vorstandsmitglied des Obertiefenbacher Verschönerungsvereins, der dort die Organisation übernommen hatte. Ein anderer Helfer fragte sich: „Wieso machen sich Leute diese Arbeit, wenn es doch problemlos möglich ist, sich kostenlos Sperrmüll abholen zu lassen?“

Klaus Stüwe, ebenfalls Vorstandsmitglied des Verschönerungsvereins, zeigte sich unter anderem über einen großen Haufen Hasen- oder Hühnermist verwundert. Auch der hätte regulär entsorgt werden können.

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

26. Apr. 2025
10:30 Uhr - 16:00 Uhr
Verbandsversammlung LFV
29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer