BESELICH-OBERTIEFENBACH. Vor 15 Jahren wurde die Kinderfeuerwehr in Obertiefenbach gegründet, damals mit zwölf Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren. „Heute haben wir 30“, berichtete mit Stolz Gabi Schmitt, die Kinderbetreuerin bei der Jugendfeuerwehr ...

Spiele und mehr in Obertiefenbach

Von Klaus-Dieter Häring

„Wir wollten 2008 etwas für den Nachwuchs in der Feuerwehr machen“, berichtet Gabi Schmitt weiter, die zum 15-Jährigen gemeinsam mit Wehrführer Dirk Tovornik ein kleines Jubiläumsfest auf dem Gelände der Feuerwehr veranstaltete. Den Auftakt machte eine Schauübung für Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr mit einem Löschangriff. Danach wurde es für den Feuerwehrnachwuchs aus den Feuerwehren Obertiefenbach, Winkels, Heckholzhausen und Waldernbach ernst. Sie mussten sich zur Abnahme des Kinderfeuerwehrabzeichens „Tatze4“ im Schulungsraum der Obertiefenbacher Feuerwehr einfinden. Hier galt es für die Kinder, das in ihrer eigenen Wehr Erlernte eine Jury vorzustellen und Fragen und Aufgaben zu bestehen. Darunter, wie ein Notruf abgesetzt wird oder wie die verschiedenen Knoten aussehen.

Zur Feier des Tages kamen auch die Clowndoktoren vorbei. Sie wollten sich mit diesem Besuch für die Spende aus dem Weihnachtsbaumverkauf bedanken. Am späten Nachmittag gab es zudem eine eindrucksvolle Fettexplosion. Bei den Einsatzkräften, die diesen Nachmittag ausrichteten und bei den vielen Spielen die Leitung übernahmen, waren auch zwei Feuerwehrleute mit von der Partie, die zur Gründungsgeneration der Kinderfeuerwehr gehörten. Dies waren Emely Abel, die nicht nur Mitglied in der Einsatzabteilung ist, sondern auch in der Kinderfeuerwehr als Betreuerin fungiert, sowie Yan Michael Keßler, der unter anderem in der Einsatzabteilung seinen Dienst leistet. Er hat auch den Posten des Jugendwartes übernommen. „Damit sieht man, wie wichtig schon eine Kinderfeuerwehr ist“, sagte Wehrführer Dirk Tovornik.

Unter den vielen Spielen, die nicht nur dem Feuerwehrnachwuchs Spaß machten, gab es natürlich auch solche mit Wasser. So wie das Zielschießen mit einem Wasserschlauch auf Fahrzeuge oder auf Klappen, die umfallen, wenn sie vom Wasserstrahl getroffen werden. Wer gerade mal nicht spielen wollte, der hatte die Gelegenheit, sich bei Pommes frites und Cola auszuruhen und sich auf das nächste Spiel zu freuen.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU