VILLMAR-SEELBACH. Gleich doppelten Grund zum Feiern hatte am Wochenende die Seelbacher Feuerwehr. Zwei Geburtstage standen in den Nachwuchsabteilungen der Brandschützer des Villmarer Ortsteils an ...

Seelbacher Jugendfeuerwehr feiert 50-jähriges Bestehen, die Kinderfeuerwehr wird fünf Jahre alt

Von Klaus-Dieter Häring

Seit fünf Jahren gibt es die Kinderfeuerwehr. Und hängt man eine Null dran, ist man schon beim Jubiläum der Jugendfeuerwehr, die auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken kann.

Beide Geburtstage wurden am Wochenende gemeinsam gefeiert. Los ging es mit Spielen, die für beide Abteilungen aufgebaut wurden. Für die Kleinsten galt es dabei, sieben Aufgaben zu lösen. Es gab ein Memory, es musste aber auch ein Tischtennisball durch einen C-Schlauch befördert werden.

Bei der Jugendfeuerwehr hatte das Ganze mehr Wettbewerbscharakter. Dabei waren auch befreundete Jugendwehren aus Villmar, Falkenbach, Aumenau und Weyer. Hier waren es sechs Stationen, an denen sich die Jugendlichen messen konnten. Es mussten spezielle Knoten geknüpft werden, es gab Schlauchkegeln, und die Jugendlichen mussten die Einsatzausrüstung der Erwachsenen auf Zeit anziehen.

Am Ende lag das Team aus Falkenbach vorne und erhielt dafür Gutscheine von einem Eissalon aus der Hand des Seelbacher Jugendfeuerwehrwartes Tobias Huth als Siegesprämie. Die anderen Jugendfeuerwehren gingen aber auch nicht leer aus und wurden für ihren Einsatz ebenfalls mit einem Präsent und einer Urkunde belohnt.

Nach dem Mittagessen konnte der Zweite Vorsitzenden Torsten Huth viele Ehrengäste begrüßen, darunter Kreisjugendfeuerwehrwart Holger Jung, Kreiskinderfeuerwehrwartin Sarah Michler, Gemeindebrandinspektor Maurice Kahlheber sowie Thomas Zanger als Mitglied des Villmarer Gemeindevorstandes.

Torsten Huth erinnerte an die Anfänge der Jugendfeuerwehren. Diese lagen beim ersten Jugendfeuerwehrwart Reinhard Simon, dem Benno Stahl, Andreas Huth, Eckhard Huth und Tobias Huth folgten.

Eckhard Huth 24 Jahre lang Jugendfeuerwehrwart

Besonders erwähnte er die Leistung von Eckhard Huth, der 24 Jahre das Amt des Jugendfeuerwehrwartes und ein Jahr das Amt des stellvertretenden Jugendfeuerwehrwartes innehatte. Aktuell sind in der Jugendfeuerwehr acht Jungen und Mädchen aktiv. In der Kinderfeuerwehr sind es zehn Jungen und Mädchen, die von Katrin Huth spielerisch ausgebildet werden.

Unter den Gästen war auch der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Thomas Schmidt, der für den Verein einen Scheck in Höhe von 500 Euro aus der Ernst-Joeres-Feuerwehr-Stiftung dabei hatte. Die Stiftungsgelder sollen normalerweise bedürftigen Feuerwehrangehörigen zukommen. Da dies aber bisher noch nicht vorkam, werden aus der Stiftung Jugendfeuerwehren bedacht.

Dann wurde es ernst für die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr. Den Anfang machte die Seelbacher Kinderfeuerwehr, die eine Übung mit Personenrettung und einen Löscheinsatz präsentierte. Die Jugendfeuerwehr kam mit einem Einsatzfahrzeug auf den Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus, um ebenfalls einen Löscheinsatz zu zeigen.

Beide Abteilungen zeigten, dass sie in ihren Übungsstunden viel gelernt haben, aber auch der Spaß nicht fehlte. Am Nachmittag wurde weiter gefeiert. Befreundete Feuerwehren aus dem Umkreis und Ortsvereine schauten vorbei, um den beiden Abteilungen mit Präsenten zu gratulieren.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1