RUNKEL (red). Eine Gemeinschaftsübung bildete den Auftakt zur Jahreshauptversammlung der Runkeler Jugendfeuerwehren ...

Dehrner wird zum Nachfolger von Jonas Rohles gewählt / Großes Lob für die Arbeit des Feuerwehrnachwuchses in Runkel

Das angenommene Einsatzszenario war ein ausgedehnter Flächenbrand in Eschenau. Die Übung wurde von den Jugendlichen mit viel Freude und Einsatz unter Anteilnahme der Bevölkerung erfolgreich bewältigt. Im Anschluss ging es weiter im neuen Feuerwehrhaus der Feuerwehr Hofen und Eschenau in Hofen.

Zum letzten Mal in seiner Funktion als Stadtjugendfeuerwehrwart berichtete Jonas Rohles über das zurückliegende Jahr. Nach der Zusammenlegung der Feuerwehren Hofen und Eschenau existierten im Stadtgebiet aktuell fünf Jugendfeuerwehren. Die Anzahl der Jugendlichen sei gegenüber dem Vorjahr konstant geblieben, was für eine gute Jugendarbeit in Runkel stehe. Auch 2023 habe es wieder viele Aktivitäten gegeben, beginnend mit dem Einsammeln von Weihnachtsbäumen zu Jahresbeginn im gesamten Stadtgebiet über das Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Limburg, die Abnahme der Leistungsspange bis hin zu einem Ausflug ins Aqualand in Köln. Jonas Rohles bedankte sich zum Ende seiner Amtszeit bei allen Jugendwarten und Jugendgruppenleitern und allen anderen Unterstützern für ihr Engagement und ihre Hilfe.

In diesem Jahr standen alle Funktionen des Stadtjugendfeuerwehrausschusses zur Neuwahl an. Die Wahlergebnisse lauten wie folgt: Lukas Eschinger (Dehrn) übernimmt die Aufgabe des Stadtjugendfeuerwehrwartes. Seine Stellvertreterin wurde Isabel Laux (Hofen und Eschnau). Als Schriftführerin wurde Emma Teumer (Hofen und Eschenau) gewählt. Stadtjugendsprecherin wurde Alia Steinmetz (Runkel und Schadeck), und die stellvertretende Jugendsprecherin wurde Nele Bausch (Dehrn).

Die erste Amtshandlung des neuen Jugendfeuerwehrwartes Lukas Eschinger war es, Danke zu sagen. Für sein Engagement wurde Kevin Müller mit der Floriansmedaille in Bronze ausgezeichnet, und die jahrelange Arbeit von Jonas Rohles wurde mit einem Präsent gewürdigt.

Bürgermeister Michel Kremer, Stadtbrandinspektor Andreas Schuld, Hofens Ortsvorsteherin Gundula Helsper und die stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Sophia Lang lobten die Qualität der Feuerwehr-Jugendarbeit in Runkel. Sie appellierten an die Jugendlichen, später in die Einsatzabteilungen zu wechseln. In einem kleinen Ausblick nannte Lukas Eschinger geplante Aktivitäten wie beispielsweise eine Kanutour von Fürfurt nach Runkel sowie eine Besichtigung der Berufsfeuerwehr Frankfurt.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1