BRECHEN-WERSCHAU (red). In einer gemeinsamen 24-Stunden-Übung haben sich die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Brechen bewährt. Für die 2022 gegründete Truppe aus Niederbrechen war es eine Premiere ...
In einer 24-Stunden-Übung proben die Nachwuchskräfte aus allen Ortsteilen verschiedene Einsätze
Beginn war am Samstagvormittag, an dem zunächst die Feldbetten im Dorfgemeinschaftshaus aufgeschlagen werden mussten. Anschließend hatten die Jugendlichen Zeit, sich kennenzulernen und sich zu stärken, ehe es ernst wurde: Gemeldet wurde, dass die Brandmeldeanlage im Gewerbebetrieb Niederbrechen ausgelöst hatte. Noch bei der Anfahrt wurde die Alarmierung allerdings als negativ gemeldet, sodass die Feuerwehren wieder ans Gerätehaus zurückkehrten.
Um 15 Uhr fand die erste Gemeindejugendfeuerwehrsitzung mit allen Jugendlichen von Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau statt. Nachdem der Jahresbericht von Gemeindejugendfeuerwehrwart Patrick Druck vorgelesen wurde, hatten die Gäste das Wort. Es gab kurze Gruß- und Dankesworte von Bürgermeister Frank Groos (parteilos), Gemeindebrandinspektor Michael Gläser und den Wehrführern aller Ortsteile, Ralf Stahl, Markus Reh und Andreas Eufinger. Rund eine halbe Stunde dauerte die Sitzung.
Gegen 16.30 Uhr wurde erneut alarmiert. Es wurde beim Bauhof in Niederbrechen parallel eine Löschübung nach Feuerwehr-Dienstvorschrift aufgebaut und erklärt. Außerdem zerlegte eine Spezialfirma aus Königstein ein Auto mit hydraulischem Gerät.
Nach dem Abendessen hatten die Jugendlichen Freizeit und gingen gegen 22 Uhr zu Bett. Gegen 22.35 Uhr ging jedoch erneut der Melder los. Ebenso wie in der Einsatzabteilung muss man immer mit einem Einsatz rechnen. Jetzt wurde zu einer Personensuche auf den Werschauer Sportplatz alarmiert. Die Jugendlichen gingen, ausgestattet mit Taschenlampen und Funkgeräten, in Gruppen vor, um die vermissten Personen zu suchen. Im Dunkeln ist dies, trotz gelegter Fährte mit Handys und anderen Gegenständen, nicht immer leicht. Der Einsatz wurde vom Einsatzleitwagen geführt, um alle Bereiche ordentlich abzuarbeiten und zu dokumentieren.
Nach dieser Übung konnten die Jugendlichen tatsächlich beruhigt schlafen gehen, bis etwa gegen 06.20 Uhr ein Brand auf dem alten Sportplatz in Niederbrechen alarmiert wurde. Hier löschten die Jugendlichen ein reales Feuer auf der Grillstelle.
Wer Interesse hat, bei der Jugendfeuerwehr mitzumachen, kann sich bei den zuständigen Einheiten melden:www.Feuerwehr-Niederbrechen.de; www.Feuerwehr-Oberbechen.de; www.Feuerwehr-Werschau.de.
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.