
Um die neue Kreisjugendfeuerwehrwartin hat sich auch so manches verändert. Florian Lenk begleitet nun das Amt des Fachgebietsleiters Bildung und ist stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart. Das Fachgebiet Wettbewerbe und Veranstaltungen wird durch die Kameraden Klaus Niederbacher und Arndt Preußer abgedeckt.
Die Schriftführerin Sabrina Duda, der Kassierer Martin Storch, der Fachgebietsleiter Jugendforum Stephan Heidl, die Jugendsprecherin Lena Zennig, der Fachgebietsleiter Website Marc Rompel und die Fachgebietsleiterin Internationale Begegnungen Susanne Klee wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Neu dazugekommen ist der Fachgebietsleiter Zusammenarbeit mit anderen Jugendverbänden, Holger Jung. Das Fachgebiet Öffentlichkeitsarbeit bleibt vorerst vakant.
Neben den Wahlen gab es auch einige Ehrungen. So wurden die ausscheidenden Mitglieder der Kreisjugendfeuerwehrleitung Kai Cimander mit der Florianmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Gold und Birgit Born mit der Florianmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Bronze geehrt.
Für Ihre langjähriges Engagement um die Jugendfeuerwehrarbeit wurde dem Kamerad Jürgen Punga die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber und dem Kameraden Hartmut Will (er ist seid Februar 1982 Stadtjugendfeuerwehrwart der Stadt Hadamar) die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Gold verliehen.
In den Grußworten dankte Kreisbrandinspektor Georg Hauch der Kreisjugendfeuerwehrleitung sowie den einzelnen Jugendfeuerwehren für die im vergangen Jahr geleistete Arbeit und für die gute Zusammenarbeit. Er betonte die Wichtigkeit der Jugendarbeit in den einzelnen Jugendfeuerwehren.
Der Verbandsvorsitzende Thomas Schmidt bedankte sich bei Florian Lenk für die gute Zusammenarbeit in der Kreisjugendfeuerwehr. Er ging auf die Mitgliederentwicklung der Jugendfeuerwehren im Kreis ein.
In den Jahresberichten habe man feststellen können, dass es im Landkreis vier Jugendfeuerwehren weniger gibt, als zum Vorjahr und dass 30% aller Jugendfeuerwehren keine 10 Jugendlichen in ihrer Mitgliederliste stehen haben. Daher bietet Thomas Schmidt die Unterstützung durch den Kreisfeuerwehrverband und die Kreisjugendfeuerwehr z.B. in Form des Kreisjugendfeuerwehrausschusses und des Jugendforums an.
Weiterhin kam neben dem Bürgermeister der Gemeinde Weilmünster, Manfred Heep, auch der erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung zu Wort. Dessen Dank galt allen Jugendwarten, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich dafür einsetzen, den
Jugendlichen die Feuerwehrtechnik näher zu bringen und sie so zu motivieren, aktiv bei der Jugendfeuerwehr mitzuarbeiten.

Bild: Bisheriger Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Lenk.

Bild: Die neue Kreisjugendfeuerwehrwartin Brigitte Kintscher.

Bild: Verbandsvorsitzender Thomas Schmidt.

Bild: Die geehrten Kameradinnen und Kameraden.

Bild: Die neue "Führungsriege der Kreisjugendfeuerwehr Limburg-Weilburg.