Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Limburg-Weilburg/Elbtal. Erstmals seit 2001 ist die Zahl der Jugendfeuerwehrleute im Landkreis Limburg-Weilburg wieder gestiegen ...
 
1217 Mitglieder hatten die Jugendorganisationen der Feuerwehren im Jahr 2012 und damit 24 mehr als im Vorjahr. 59 Jugendliche sind 2012 in die aktiven Feuerwehren gewechselt. Diese Zahlen verkündete der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Lenk in der Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren Limburg-Weilburg in Hangenmeilingen. "Schon das Halten der Mitgliederzahlen ist heutzutage ein klarer Erfolg", sagte Thomas Schmidt, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands.

Landrat Manfred Michel lobte zwar ebenfalls die positive Mitgliederentwicklung, erinnerte aber daran, dass es noch 2005 rund 300 Jugendfeuerwehrleute mehr gegeben habe. Vor allem junge Migranten müssten stärker für die Feuerwehrarbeit begeistert werden. Wie wichtig Werbung und Kommunikation für die Feuerwehr in allen Altersstufen sei, hob auch Kreisbrandinspektor Georg Hauch hervor. "Und dabei darf auch im Zeitalter von Internet-Netzwerken der persönliche Kontakt nicht vergessen werden", forderte er. Bundestagsabgeordneter Klaus-Peter Willsch (CDU) sagte, der Spaß an den gemeinsamen Aktivitäten sei die wichtigste Motivation. Vor allem hätten sich die Jugendlichen bei der Feuerwehr unter den vielen vorhandenen Angeboten eine der sinnvollsten Freizeitbeschäftigungen ausgesucht, ergänzte Landtagsabgeordneter Tobias Eckert (SPD).

Der Elbtaler Bürgermeister Hubert Lenz stellte die laufende Zusammenlegung der Ortsteil-Feuerwehren in einer zentralen Feuerwache vor. "Ich weiß, dass das nicht überall auf Zustimmung stößt", sagte er und betonte, dass die Jugendfeuerwehren und der Transport ihrer Mitglieder zu den Übungen bei der Planung des Zusammenschlusses eine zentrale Rolle gespielt hätten: "Ohne die Zusammenarbeit könnten wir in einigen Ortsteilen keine eigenständige Jugendwehr aufrechterhalten."

Laura Thiel (Obertiefenbach) wurde einstimmig in das bislang unbesetzte Amt der Pressesprecherin gewählt. Vom 29. Mai bis 2. Juni ist in Mengerskirchen das Kreis-Zeltlager.

Artikel vom 21.03.2013, 00:00 Uhr (letzte Änderung 21.03.2013, 08:45 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück

Nächste Termine

27. Jul. 2025
00:00 Uhr
50 Jahre KFV - Oldtimer Sternfahrt
01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer