Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Nassauer Land. „Uns schickt der Himmel“, so lautet das Motto der 72-Stunden-Aktion, die in diesem Jahr deutschlandweit vom 13. bis 16. Juni stattfindet ...
 
Unterstützung wird noch gesucht

Die 72-Stunden-Aktion feierte in dieser Woche ihren bundesweiten PR-Start und dazu kamen auch im Bistum Limburg viele Jugendliche an unterschiedlichen Orten zusammen, um gemeinsam ein selbstgestaltetes Aktionsplakat zu enthüllen. Auch an der Limburger Jugendkirche Cross-over weist ein großflächiges Banner auf die - nach Angaben des Veranstalters - größten Sozialaktion Deutschlands in diesem Jahr hin, die auch in Limburg und Umgebung stattfinden wird.

In vier aufeinanderfolgenden Tagen und Nächten werden sich Jugendliche und junge Erwachsene in sozialen, ökologischen, interkulturellen oder politischen Projekten engagieren. Dabei liegt von der Planung über die Organisation bis hin zur Durchführung des Projektes alles in der Hand der Gruppe.

Vielfältige Projekte

Das Spektrum der Projekte ist sehr vielfältig. Von der Planung und Organisation eines Theaterstücks im Seniorenzentrum, über die Sanierung eines Spielplatzes für eine Behinderteneinrichtung bis hin zur Produktion eines Hörspiels über den kindlichen Umgang mit den Themen Gesundheit und Krankheit. Unter anderem wurde im Jahr 2009, als die Aktion schon einmal stattfand, von Gruppenleitern der Limburger Pfarrei St. Hildegard der Schulhof der Grundschule Staffel neu gestaltet.

Es wurden Erdarbeiten verrichtet, neue Bodenbeläge aufgebracht und Pflanzen gesetzt. Durch Hilferufe über das Aktionsradio HR3 konnten schnell Gerätschaften von umliegenden Partnern abgeholt und geliefert werden. So konnte in genau 72 Stunden zur vollsten Zufriedenheit der Schulgemeinschaft der Schulhof neu gestaltet werden und den Kindern und Lehrkräften eine große Freude bereitet werden. Beim Projekt „Mahl-Zeit“ gestalteten Marienschülerinnen auf dem Limburger Europaplatz eine Festtafel, an der Menschen unterschiedlichster Schicht und Herkunft zusammen essen und sich begegnen konnten.

Landrat als Schirmherr

Mit der Aktion und dem Motto „Uns schickt der Himmel“ wollen die beteiligten Jugendgruppen und der Träger der Aktion, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), dem Beispiel Jesu folgen und Nächstenliebe durch Taten zeigen. „Damit die Projekte der einzelnen Gruppen in 72 Stunden funktionieren können, sind sie auf vielfältige Unterstützung angewiesen, sei es Material, Räumlichkeiten oder eine kleine Stärkung für zwischendurch“, erklärt Christina Schlösser vom Koordinierungskreis Limburg und hofft auf zahlreiche Unterstützung. Unterstützt wird die 72-Stunden-Aktion im Limburger Raum auch von Landrat Manfred Michel (CDU), der die Schirmherrschaft übernommen hat.

Im Koordinierungskreis Limburg, der für den katholischen Kirchenbezirk Limburg zuständig ist, haben sich bereits mehrere Gruppen angemeldet, unter anderem die Pfadfinder vom Dom und dem Stamm Lahntal, das Jugendrotkreuz Elz, Jugendgruppen aus den Pfarrgemeinden sowie Schulklassen. Weitere Anmeldungen von Gruppen sind noch möglich.

Informationen rund um die 72-Stunden-Aktion gibt es im Internet unter www.72stunden.de und bei der Jugendkirche Crossover: www.jugendkirche-crossover.de und Telefon:  (0 64 31) 58 42 70.

Artikel vom 19.04.2013, 00:00 Uhr (letzte Änderung 19.04.2013, 02:48 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger