Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Mengerskirchen. Der Einmarsch des Fanfarenzuges und der jungen Fackelträger aus dem Marktflecken Mengerskirchen in das Festzelt, die Grußworte der Ehrengäste und das Entzünden des Lagerfeuers eröffneten am Mittwochabend das Zeltlager der Jugendfeuerwehren Limburg-Weilburg, das in Nachbarschaft der Franz-Leuninger-Schule auf den vom vielen Regen aufgeweichten Wiesen aufgeschlagen ist...

Mit den Resten der Fackeln entzündeten die Jugendlichen (im Bild) und die Ehrengäste das Lagerfeuer. Fotos: Horz
Bild:
 
Mit den Resten der Fackeln entzündeten die Jugendlichen (im Bild) und die Ehrengäste das Lagerfeuer. Fotos: Horz
 
Starker Regen kann Stimmung im Kreisjugendfeuerwehrzeltlager nicht trüben

Bis Sonntag sollen die jungen Floriansjünger unter der Devise „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ ein munteres Lagerleben mit etlichen Aktivitäten genießen. Darunter Workshops, eine Nachtwanderung, ein großer, bunter Abend und ein Konzertabend mit der Band „Unique Control“. Die ausrichtenden Ortsteilfeuerwehren und der Marktflecken Mengerskirchen haben weder Kosten noch Mühen gescheut, dem Camp Qualität und Quantität zu geben. Unter anderem wurden mit finanzieller Unterstützung von Klaus Weinrich die Mitglieder der Jugendfeuerwehren neu eingekleidet.

Viele Ehrengäste

Kreisjugendfeuerwehrwartin Brigitte Kintscher konnte an der Spitze zahlreicher Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben neben dem Schirmherrn Robert Becker, Bürgermeister Thomas Scholz, dem Ersten Kreisbeigeordneten Helmut Jung und dem Landtagsabgeordneten Tobias Eckert etliche weitere Mandatsträger aus Stadt und Land sowie Angehörige der 2. Kompanie der BH 462 aus Diez begrüßen. Ebenso auch Abordnungen der befreundeten Jugendfeuerwehren Niederneisen und Flacht.

Schirmherr Robert Becker zeigte sich erfreut über den eindrucksvollen Einzug ins Festzelt und die große Resonanz, die das Zeltlager trotz des Regenwetters gefunden hat. Er erinnerte an die gute Zusammenarbeit mit den Ortsteilwehren zu seiner Zeit als Bürgermeister und lobte deren Bemühen, „die Garanten für die Zukunft des Feuerlöschwesens bei der Stange zu halten.“ Bürgermeister Thomas Scholz (CDU) grüßte namens der Bürgerschaft und der Gemeindegremien und dankte für das Engagement, mit dem Mitglieder der fünf Ortsteilwehren dieses Zeltlager organisiert haben und das Staffelholz der Begegnungen weitergeben. Gern gebe er auch eine Gabe der Kreissparkasse Weilburg weiter, die der Feuerwehr wohlwollend gegenüberstehe.

Der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (SPD) wünschte auch im Namen des verhinderten Landrats Manfred Michel und der Kreisgremien einen guten Verlauf und tröstete mit der Anmerkung: „Wenn Regen auf die Zeltplanen prasselt, rückt ihr enger zusammen.“ Kreisbrandinspektor Georg Hauch fasste sich kurz und beendete seinen Gruß mit dem Kommando „Wasser halt!“ Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Thomas Schmidt, bekundete angesichts der gezählten 870 Teilnehmer: „Ich bin stolz auf euch! Haltet aus, wir hatten schon alle Wetter. Bei schönem Wetter kann jeder, wir können es auch bei Regen.“

Nach weiteren Gruß- und Dankesworten wurde mit einem Tusch des Fanfarenzuges das von Nadine Gerhardt und Andreas Hagemann geschaffene Bühnenbild mit einem Jungen auf weißem Kissen - oder Wolke sieben - enthüllt und draußen mit dem Zünden des großen Holzstoßes das über alle Tage brennende Lagerfeuer entfacht. (Manfred Horz)

Mit brennenden Fackeln zogen die Jugendfeuerwehren aus Mengerskirchen in das Festzelt ein und bildeten ein Spalier für die Ehrengäste. Fotos: Horz
Bild:
Mit brennenden Fackeln zogen die Jugendfeuerwehren aus Mengerskirchen in das Festzelt ein und bildeten ein Spalier für die Ehrengäste. Fotos: Horz

Artikel vom 31.05.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 31.05.2013, 03:31 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

KFV:

[Hier]findet man einen weiteren Bericht vom Kreisjugendfeuerwehrzeltlager.

[Hier] in unserer Bildergalerie findet man weitere Bilder vom Kreisjugendfeuerwehrzeltlager.

[Hier] in unserem Downloadbereich findet man das Programm, die Workshops und viele weitere Infos zum Kreisjugendfeuerwehrzeltlager.

Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger