Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei. Selters-Haintchen. Die Haintchener Jugendfeuerwehr feierte ihr 40-jähriges Bestehen und gehört somit zu den ältesten Feuerwehr-Nachwuchsabteilungen im Landkreis...

Bei der Feierstunde wurden zahlreiche langjährige Mitglieder der Haintchener Feuerwehr geehrt.
Bild:
 
Bei der Feierstunde wurden zahlreiche langjährige Mitglieder der Haintchener Feuerwehr geehrt.
 
Jugendwehr Haintchen feiert 40-Jähriges mit Festansprachen, Musik und Spiel

Dem Ruf des 1979 allzu früh verstorbenen Wehrführers Helmut Jäger und des Vorstandes der Freiwilligen Feuerwehr Haintchen folgend, hatten sich am 14. November 1973 14 Jugendliche im Alter von zwölf bis 14 Jahren getroffen und die Haintchener Jugendfeuerwehr gegründet. Mit der Leitung und Betreuung wurde Joachim Jung beauftragt, der bei der Jubiläumsfeier eine Ehrenurkunde erhielt. Seit dieser Gründungsversammlung entwickelte sich die Jugendfeuerwehr Haintchen zu einem festen Bestandteil der Wehr.

Durch die Bereitschaft und die Fähigkeit, mit den Jugendlichen umzugehen, haben es die Jugendfeuerwehrwarte Jung (bis 1991), Ulrich Stath (bis 1996), Matthias Jung (bis 1999), wieder Ulrich Stath (bis 2006) sowie Dominik Schamböck (bis heute) verstanden, Nachwuchskräfte für die Einsatzabteilung der Wehr heranzubilden. Jugendwart Schamböck berichtete, dass er bei der letzten Jubiläumsfeier vor 15 Jahren selbst noch Mitglied der Jugendwehr gewesen sei. Damals wie heute besitze die Haintchener Wehr eine begeisterte Jugend. Auf die Zahl von aktuell 20 aktiven Jungs und Mädchen könne die Wehr wahrlich sehr stolz sein.

Kontinuierlich gearbeitet

Landrat Manfred Michel (CDU) als Schirmherr meinte, die Haintchener Wehr habe alles richtig gemacht, denn funktionierende Jugendwehren seien für die Kommunen von großer Bedeutung. Feuerwehr sei nicht nur ein ganz normales Hobby, denn es diene vor allem der Gemeinschaft. Bürgermeister Bernd Hartmann (parteilos) nannte es eine großartige Leistung, 40 Jahre lang kontinuierlich in Haintchen eine anspruchsvolle und zeitintensive Jugendarbeit geleistet zu haben. Allen in der Nachwuchsbetreuung Tätigen sei großer Dank auszusprechen. Pastoralreferent Elmar Honemann sprach der Feuerwehrjugend große Hochachtung aus, denn was sie tue, mache sie nicht alleine für sich, sondern für alle. Da stecke eine christliche Haltung der Nächstenliebe dahinter.

Thomas Schmidt, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, erklärte, der Grund zum Feiern sei vor allem, dass es in Haintchen gelungen sei, die glänzende Arbeit 40 Jahre lang koninuierlich zu betreiben. Gemeindebrandinspektor Ulrich Stath sagte, er sei froh, dass überall in der Gemeinde Selters exzellente Feuerwehrnachwuchsarbeit betrieben werde, gerade in Haintchen.

Arndt Preußer, Vertreter des Kreisjugendfeuerwehrausschusses, betonte, er sei stolz auf die Jugendwehren im Kreis. „Ganz besonders, wenn sie so stark wie Haintchen sind“, so Preußer. Jens Stath, Wehrführer Haintchens, nannte es eine tolle Sache, dass Jugendarbeit hier 40 Jahre lang auf hohem Niveau betrieben worden sei. Weitere Gäste gratulierten mit Grußworten: Ortsvorsteher Heinz Gerlach, Heinz-Joachim Liesering als Vertreter der Ortsvereine, SPD-Landtasabgeordneter Tobias Eckert sowie CDU-Landtagskandidat Andreas Hofmeister.

Das befeundete Jugendheim „Waldesruh“ Dausenau war mit einer großen Abordnung vertreten und schenkte der Jubiläumswehr einen liebevoll gestalteten Bollerwagen. Im Rahmenprogramm präsentierten sich die neuen Blasorchester der Haintchener Wehr. Jugend wie Erwachsene stehen unter der Leitung von Marco Jeuck. Ebenfalls stellten sich die Selterser Jugendwehren mit einem Löschangriff auf den Haintchener Kindergarten sowie die in Münster stationierte Rettungshundestaffel vor. Über 300 Gäste rockten mit der Hadamarer Coverband „Sixpash“ bis in die tiefe Nacht. Die Kinder konnten auf Ronja dem Schaf reiten, Spritzübungen absolvieren, die Hüpfburg bevölkern oder sich in luftiger Höhe beim Kastenstapeln versuchen.

Treue Mitglieder geehrt

Die Feierstunde wurde auch genutzt, um langjährige Mitglieder zu ehren. Hubert Stath ist seit 60 Jahren der Wehr treu, Günter Stath seit 50 Jahren. Seit 40 Jahren Mitglieder sind Reimund Braun, Erich Eigemann, Wilhelm Fink, Heinz-Joachim Liesering, Rüdiger Ruckes, Walter Wiesner, Lothar Pabst junior, Stephan Schneider, Karl-Norbert Hartmann, Jürgen Beiam, Andreas Feiler, Andreas Knapp, Markus Spitz, Kurt Wiegand und Arno Wiesner. Seit 25 Jahren im Verein sind Tobias Petrasch, Ulrich Schäfer und Tino Kneißel. rok

Bei der Feier zum 40-Jährigen der Jugendwehr konnten sich die Kinder auch beim Kistenstapeln versuchen. Fotos: Klöppel (2)Bild: Bei der Feier zum 40-Jährigen der Jugendwehr konnten sich die Kinder auch beim Kistenstapeln versuchen. Fotos: Klöppel (2)

 


Bild 2 von 2

Artikel vom 18.06.2013, 03:00 Uhr (letzte Änderung 18.06.2013, 02:52 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger