Mittelhessen.de Weilmünster-Ernsthausen. Bei den Feuerwehrwettkämpfen der Großgemeinde Weilmünster werden die Jugendlichen auf die Arbeit in der Einsatzabteilung vorbereitet, haben aber auch jede Menge Spaß. In sieben Disziplinen traten jüngst acht Jugendmannschaften und drei Mannschaften der Einsatzabteilungen gegeneinander an ...

FEUERWEHR Weilmünsterer gewinnen Wettkampf der Großgemeinde

Die Weilmünsterer Feuerwehr kann sich bei den Feuerwehrwettkämpfen der Großgemeinde sowohl im Jugendwettbewerb als auch im Wettkampf der Einsatzabteilungen durchsetzen.  | Foto: SchindlerBild: Die Weilmünsterer Feuerwehr kann sich bei den Feuerwehrwettkämpfen der Großgemeinde sowohl im Jugendwettbewerb als auch im Wettkampf der Einsatzabteilungen durchsetzen.  | Foto: Schindler

Vier schwarze Schläuche müssen zu einer langen Leitung aneinandergesteckt werden. "Das muss beherrscht werden, wenn Wasser aus offenen Gewässer, beispielsweise der Weil, zum Löschen genutzt werden soll", erklärt Gemeindebrandinspektor Peter Schwarz.

In einer Minute zehn leere Flaschen von der Bank fegen

Mit einem Saugschlauch müssen die Mannschaften in ein Ziel spritzen. Hierzu wird die sogenannte Kübelspritze genutzt. Das ist eine Art kleiner Feuerlöscher, der zehn Liter Wasser fasst.

"Hiermit kann man sehr gut kleine Brände löschen, zum Beispiel in Mülleimern oder Aschenbechern", sagt Gemeindebrandinspektor Schwarz. In der nächsten Disziplin ist Präzision gefragt. Mit der Kübelspritze müssen in einer Minute zehn leere Flaschen von einer Bank gefegt werden.

Beim Montagsmaler geht es um das Erraten von Feuerwehrbegriffen. "Das Spiel soll die Wettkämpfe ein bisschen auflockern, gleichzeitig prüfen wir das Wissen der Kameraden ab", sagt Peter Schwarz.

Schließlich werden die Teilnehmer noch auf Schnelligkeit und Geschicklichkeit geprüft. Um eine schnelle Wasserversorgung zu gewährleisten, müssen die Schläuche möglichst rasch ausgeworfen werden.

Die zweieinhalbstündigen Wettkämpfe sorgten am Sonntagmorgen rund um das Bürgerhaus Ernsthausen für Spaß der rund 100 großen und kleinen Feuerwehrmänner und -frauen.

Die Großgemeinde Weilmünster hat acht Jugendfeuerwehren mit insgesamt 84 Mitgliedern, darunter 53 Jungen und 31 Mädchen. Dies gab Kai Cimander auf der Jahreshauptversammlung der Jugendwehren am Samstagnachmittag bekannt.

"Die Jugendfeuerwehren sind die Aktiven von morgen. Wenn wir heute keine Jugendlichen haben, haben wir morgen keine Aktiven und damit ein großes Problem", sagte Kai Cimander.

Im Jugendwettbewerb haben gewonnen: 1. Platz: FW Weilmünster I mit Yannik Schliffer, Leon Pfeiffer, Erik Klotzsche, Janina Schönfelder, Janina Plahl und Max Brumm; 2. Platz: FW Wolfenhausen mit Annabelle Messinger, Niklas-Laurent Gröschel, Marcel Lang, Phil Lang, Andree Messinger, Philipp Gröschel, Julienne Gröschel und Gunda Muschhammer; 3. Platz: FW Rohnstadt mit Fabian Freund, Daniela Corso, Anna-Lena Raab, Marvin Heil, Lukas Eckstein, Thomas Lommel, Christopher Hein und Patrick Zuth.

Die Sieger im Wettbewerb der Einsatzabteilung sind: 1. Platz: FW Weilmünster mit Thorsten Pfeiffer, Torben Eppstein, Oliver Schmidt, Martin Sachse, Michael Schönau, Rigo Klotzsche und Sandra Scherber; 2. Platz: FW Wolfenhausen mit Marcus Bletz, Andreas Becker, Martin Studnitz, Norbert Brumm, Markus Fürstenfelder und Sven Metzler; 3. Platz: FW Dietenhausen mit Daniel Wern, Carolin Schmidt, Mirko Hoffmann, Sven Medenbach, Kurt Medenbach, Carsten Rohde und Christian Benning.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2013
Dokument erstellt am 27.06.2013 um 15:17:00 Uhr
Letzte Änderung am 27.06.2013 um 20:02:39 Uhr

Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

Zurück

Nächste Termine

04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung