130807 jf kirberg zela logoHünfelden-Kirberg. Der Berg ruft – Die letzte Kuh macht’s Gatter zu! Unter diesem Motto stand das diesjährige Zeltlager der Jugendfeuerwehr Kirberg, das an einem idyllischen Fleckchen nahe den Alpen stattfand ...


130807 jf kirberg zela gruppe1Ein solches Sommerevent will gut vorbereitet sein, wenn man sich mit drei Neuner-Busschen, je mit Anhänger und Jugendlichen beladen und einem PKW auf eine sieben- Stunden-Kolonnen- Fahrt Richtung Süden begibt. Die Aufregung bei Jung und Alt stieg dann endgültig bei der Gepäckabgabe einen Tag vor der Abreise und am ersten Montag der Sommerferien ging es dann endlich los.

Der Technik sei Dank kommunizierten die einzelnen Fahrzeuge über Funkgeräte, sehr praktisch wenn jemand eine neue Stauinfo hatte.

Als, nach der ausgiebigen Mittagspause, auf der Weiterfahrt schon die ersten Berge gesichtet wurden, war die Vorfreude auf das Ankommen noch viel größer.

In dem Örtchen „Goldhasen“ angelangt ließ man sich durch eine trübe Wetterlage nicht umstimmen. Und auch ein kleiner Zeltplatz-Wechsel, da der eigentlich Reservierte belegt war, störte nicht. So lehrten sich die vollen Anhänger, unsere Wiese füllte sich mit Zelten und die Kochhütte mit Küchenutensilien.

Eine Gemeinschaftsflagge mit dem Motto entstand ebenfalls am ersten Tag.

Mit dem zweiten Tag begann auch das Programm, abgestimmt auf die Berge. Mit Wanderschuhen und Proviant begab man sich durch die Pöllatschlucht Richtung Schloss Neuschwanstein. Mit der Sonne im Nacken und einer wunderschönen Aussicht im Blick ging es nicht nur über Stock und Stein, sondern auch über Brücken in schwindelnden Höhen und vor allem meist steile und viele Treppen.
 Viele Treppenstufen auf allen Wanderwegen - da kommt die kurze Fotopause doch sehr recht!Bild: Viele Treppenstufen auf allen Wanderwegen - da kommt die kurze Fotopause doch sehr recht!

Eine Führung durch Schloss Neuschwanstein und somit das 19. Jahrhundert und das Leben von König Ludwig II ließ so manchen inne halten. So prächtig, wuchtig und faszinierend war manches Zimmer ausgestattet.

Wie bei jedem Zeltlager ist auch die Lagerolympiade unverzichtbar gewesen. Bei Spiel und Spaß galt es in Kleingruppen Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Taktik einzusetzen.

130807 jf kirberg zela lagerolympiadeBild: Bei sommerlichen Temperaturen fällt sogar die Lagerolympiade sprichwörtlich ins Wasser...

Wie es sich für die Berge gehört, war die Wanderung durch die Pöllatschlucht nicht der einzige Weg bei dem unsere Füße uns tragen durften. Ein Ausflug zu einer Sommerrodelbahn, eine Geo-Caching-Stadt-Führung, ein Käserei-Besuch und abendliches Schwimmen im nahegelegen Schwimmweiher machten das Zeltlager zu einem ganz besonderen.

Mit Knobibrot oder Stockbrot ließ man die lauwarmen Abende ausklingen. Und das Wetter ließ uns auch tagsüber nicht im Stich!

Da einige Familien der Jugendlichen ihren Sommerurlaub in unserer Nähe verbringen wollten, gab es auch einen kleinen aber sehr netten Lagerabend.

Schon Wochen vor dem Zeltlager trafen sich einige JF-Mädels und Betreuerinnen an den Wochenenden um sich eigene Dirndls zu nähen. Diese wurden dann am Lagerabend vorgeführt. Von Türkisblau bis Pink waren alle Farben vertreten. Und auch einige Jungs trugen mit Lederhosen zu einem bayrischen Bild bei. Vom Zeltplatzinhaber, dem Bauern Xaver, bekamen wir als Eyecatcher für den Lagerabend eine 100 Jahre alte Schelle ausgeliehen. Ein echtes Erbstück mit dem wir das Grillen einläuten konnten.

Nach dem gelungen Abend besuchten wir an unserem letzten Ausflugstag die Breitachklamm im Winterskigebiet Oberstdorf und machten eine Führung durch die Sturmannshöhle.

Nach einer gelungenen Woche mit einem atemberaubenden Blick auf die Berge vom Zeltplatz aus, Bergvagabunden-Liedern die beim Wandern und am Lagerfeuer geträllert wurden, bayrischer Musik zum Wecken und mitsingen, typisch bayrischer Kost zum Essen und dem beruhigenden Läuten der Kuhglocken im Ohr hieß es Abschied nehmen. Nach dem Zusammenpacken und beladen der Anhänger und einem letzten Blick in die Alpen ging es wieder zurück Richtung Heimat.

Frisch genähte Dirndl, Lederhosen und Bauer Xavers 100 Jahre alte SchelleBild:  Frisch genähte Dirndl, Lederhosen und Bauer Xavers 100 Jahre alte Schelle

Nun heißt es langsam schon wieder vorbereiten auf die Hessenmeisterschaften in Freigericht-Somborn sowie für die Deutschen Meisterschaften in Stadthagen.


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger