logo kjf lwWeilburg. Die elf Weilburger Jugendfeuerwehren konnten  in 2013 gleich acht neue Aktive begrüßen, so dass sie momentan 115 Jugendliche zählen ...


In den sechs Kinderfeuerwehren sind 76 Kinder aktiv. Diese erfreulichen Zahlen konnte Stadtjugendfeuerwehrwart Tobias Stein auf der Jahreshaupt-versammlung der Weilburger Feuerwehren berichten. Erstmals fand die Versammlung im Weilburger Filmtheater „Delphi“ statt und verzeichnete eine rege Teilnahme.

Im Bereich der Jugendfeuerarbeit wurden im vergangenen Jahr 344 Stunden an feuerwehrtechnischer Ausbildung und 806 Stunden an allgemeiner Jugendarbeit geleistet. Elf Jugendfeuerwehrwarte wirkten in den Stadtteilen, unterstützt von 13 Betreuerinnen und Betreuern, die insgesamt 1.699 Stunden ihrer Freizeit für die Nachwuchsarbeit der Feuerwehren aufbrachten. Herausragende Momente waren der Stadtpokalwettkampf und das Zeltlager sowie die Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrzeltlager, so Tobias Stein.

Stadtbrandinspektor Armin Heberling betonte in seinem Grußwort die Notwendigkeit einer qualifizierten Jugendarbeit für die Zukunft der Feuerwehrarbeit. Für den Kreisjugendfeuerwehrausschuss überbrachte Florian Lenk die Grüße und stellte gemeinsam mit Tobias Stein die neue Jugendfeuerwehr-Spieletonne vor, die ab sofort bei der Stadtverwaltung Weilburg für Veranstaltungen ausgeliehen werden kann. Bürgermeister Hans-Peter Schick dankte allen in der Jugendfeuerwehrarbeit Aktiven für ihre Leistungen zum Wohle der Menschen und der Stadt. Schick zeigte in seinem Grußwort auch die lebenslange Bedeutung einer gelungenen Jugendarbeit auf und betonte die Leistungen der Vereinsarbeit für und mit jungen Menschen für Demokratie und Zusammenleben vor Ort.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung waren alle Versammlungsteilnehmer zu dem Film „Die Eiskönigin – völlig unverfroren“  eingeladen.

131201 jf weilburg jhv 2
131201 jf weilburg jhv 3
131201 jf weilburg jhv 1

Zurück