

Bild: Die fleißigen Helferinnen und Helfer bei der Arbeit im Anschluss gab es noch eine Stärkung.
Wie im vergangenen Jahr, trafen sich am Samstagmorgen ca. 20 Bürgerinnen und Bürger am Feuerwehrgerätehaus
in Nauheim um Müll und anderen Unrat aus der Gemarkung zu entfernen.
Besonders viel Unterstützung kann aus den Reihen der Jugendfeuerwehr, aber auch andere Vereine beteiligten sich an der Aktion.
In Gruppen aufgeteilt, wurden öffentliche Grünflächen und Wege fit für den Frühling gemacht.
An einer sauberen Umwelt erfreuen sich nicht nur wir Menschen, auch Tieren profitieren von diesen Reinigungsaktionen.
Zwar lässt sich der Idealzustand kein Müll in der Gemarkung Nauheim zu haben nur schwer erreichen, doch es soll damit ein Zeichen gegen die Gleichgültigkeit der Verursacher gesetzt werden.
Neben harmlosen Funden wie Getränke und Schnapsflaschen, fanden die Helfer im Bereich des Grillplatzes eine größere Menge Müll, hier wurde offenbar illegal Müll entsorgt. Solch eine wilde Müllkippe stellt für Kinder und Tiere eine große Gefahr dar.
Auffallend war auch, dass Hundehalter zwar den Kot in Beutel packen, diese aber dann einfach in die Landschaft werfen statt in eine Mülltonne.
Besonders viele Verpackungsreste fanden sich in den Randstreifen der Bundes-/Landstraßen wo offensichtlich von vielen die Verpackungsreste von Snacks einfach aus dem Autofenster geworfen werden.
Umweltschutz ist gerade in dicht besiedelten Gebieten besonders wichtig, da die verbleibenden Naturflächen für Menschen und Tiere eine wichtige Rolle spielen.
Am Ende kam ein Container Müll zusammen, der von der Gemeinde Hünfelden entsorgt wurde. Anschließend gab es für alle Helfer im Gerätehaus noch Getränke und einen Mittagsimbiss.
Der Ortsbeirat Nauheim bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern!
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.