

Bild: Die Jugendfeuerwehr hat keine Nachwuchsprobleme. Foto: R. Holschneider/Archiv | Foto: dpa
Nach aktuellen Zahlen des Verbands sind 24 585 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 6 und 10 in der Jugendfeuerwehr aktiv. 2008 seien es noch rund 10 500 und 2004 erst 2900 Kinder gewesen. Insgesamt hat die Jugendfeuerwehr bundesweit mehr als 245 000 Mitglieder. Die Kinder lernen dort spielerisch Wissenswertes zur Brandschutzerziehung, wie Silvia Darmstädter vom Deutschen Feuerwehrverband (DFV) erklärte.
«Wir haben erkannt, dass wir frühzeitig ein Angebot für diese Altersklasse machen müssen. In letzter Zeit wurden verstärkt Gruppen gegründet. Es ist wichtig den Kindern dann ein Angebot zu machen, wenn sie Vorlieben für Hobbys entwickeln», sagte Danker.
Die Freiwillige Feuerwehr mit ihren eine Million Mitgliedern leidet unter einem anhaltenden Mitgliederschwund. Jedes Jahr gehen den Löschtruppen mehr als 10 000 Mitglieder verloren - durch Austritte und altersbedingtes Ausscheiden, wie der DFV mitteilte.
Links zum Thema:
Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2014
Dokument erstellt am 14.05.2014 um 11:05:01 Uhr
Letzte Änderung am 14.05.2014 um 11:05:10 Uhr
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.