Elbtal. Es ist eine gute Tradition: Die Jugendfeuerwehren sammeln im Januar ausgediente Weihnachtsbäume ein. Mitunter machen sie dabei kuriose Funde ...
Bild: Und tschüss: Den Traktor mit Anhänger hat ein Elbtaler Landwirt zur Verfügung gestellt - Foto: Klaus-Dieter Häring
Jugendfeuerwehren schreddern ausgediente Tannen
Ein bisschen Lametta und eine vergessene Christbaumkugel – mehr haben die Elbtaler in diesem Jahr nicht an ihren alten Weihnachtsbäumen vergessen, berichtet Wehrführer Stefan Weimar. Mehr als 250 Bäume und Bäumchen sammelten die Jugendlichen der Elbtaler Feuerwehr ein. Zuvor hatten sie die Bürger gebeten, ihre Bäume – gewissenhaft abgeschmückt – an den Straßenrändern abzulegen.
Der Appell war offensichtlich erfolgreich, denn die Weihnachtsbaum-Sammler können aus den vergangenen Jahren ganz andere Geschichten erzählen: „Da hingen teilweise noch viele Kugeln dran“, erzählt Weimar. „Manchmal wurden sogar die Christbaumständer am Baum vergessen.“ Ein Jugendlicher erinnert sich daran, dass er einmal sogar einen Brief vom Ast einer abgelegten Tanne nahm. „In dem Umschlag war wohl Geld drin gewesen“, berichtet er. Am Morgen beim Abholen durch die Feuerwehrleute sei das Kuvert allerdings leer gewesen. Da hatte sich über Nacht anscheinend jemand bedient . . .
Bauer stellt Traktor
Die Jungen und Mädchen hatten sich mit den Aktiven von der Feuerwehr vor dem Feuerwehrhaus getroffen. Auch Helfer von der Gemeinde Elbtal kamen dazu. Und wie in den Jahren zuvor unterstützte auch ein Landwirt die Sammelaktion: Er stellte seinen großen Traktor mit Anhänger zur Verfügung. Damit wurden die ausrangierten Bäume abtransportiert.
Nachdem sich die Jugendlichen und die Feuerwehraktiven auf die vier Ortsteile Dorchheim, Hangenmeilingen, Heuchelheim und Elbgrund aufgeteilt hatten, ging es los. Vorneweg der Traktor mit seinem Hänger, auf den die Bäume geschmissen wurden. Dahinter die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr, die, mit Sammelbüchsen ausgerüstet, an den Haustüren klingelten. Die Spenden, die die zumeist großzügigen Elbtaler an diesem Tag gaben, fließen komplett in die Jugendarbeit der Feuerwehr, betont Wehrführer Weimar. In der Vergangenheit seien mit dem Geld zum Beispiel einheitliche T-Shirts für die Jugendlichen bezahlt oder das Zeltlager unterstützt worden.
Die eingesammelten Bäume wurden auf das Gelände der Kläranlage der Gemeinde Elbtal gefahren. Dort werden sie geschreddert. Die Jugendlichen und die Feuerwehraktiven wurden zum Abschluss der Sammelaktion in den warmen Schulungsraum gebeten, auf sie heißer Kakao und Kuchen warteten. (kdh)
Waldbrunn
Kommendes Wochenende sind die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Waldbrunn in Sachen Weihnachtsbäume im Einsatz: Sie holen am Samstag, 21. Januar, in allen Ortsteilen die ausgedienten Bäume ab. Auch dort sollten die Bäume, komplett abgeschmückt, bis spätestens 9 Uhr am Straßenrand abgelegt werden. Die Feuerwehr weist darauf hin, dass andere Gehölzschnitte und Gartenabfälle nicht mitgenommen werden. Über eine Spende für die Jugendarbeit würden sich die Helfer freuen.
Bild: Die meisten Bürger sind froh, dass ihnen jemand die Arbeit abnimmt und geben gerne eine Spende für die Jugendfeuerwehr - Foto: Klaus-Dieter Häring
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.