Datum:
Samstag, 27. Juli 2013 - Sonntag, 28. Juli 2013
Uhrzeit:
-
Ort:
Weilburg-Gaudernbach
Ansprechpartner:
FF Weilburg-Gaudernbach
Zusätzliche Angaben:
Am 27. und 28.07.2013 lädt die Freiw. Feuerwehr Gaudernbach zum Waldfest auf dem Küppel. Die Attraktion wird u.a. ein Bobby-Car-Rennen sein.
Programm:Samstag, den 27.07.13
ab 14:00 Uhr
- Bobby-Car-Rennen
- Siegerehrungab 19:30 Uhr
- After-Race-Party für Jedermann
Sonntag, den 28.07.2013
ab 10:00 Uhr
- Frühschoppen mit Live-Musik
- betreutes Kinderprogramm
- Vorführung des Falkner Berthold Geisum ca. 11:00 Uhr
- Gesang der Chöre
Offizielle Regeln zum 1. Gaudernbacher Bobby-Car-Rennen 2013 am 27.07.2013Das Bobby-Car-Rennen ist ein absolutes Fun-Event, bei dem mit völlig ungeeigneten Fahrgeräten eine abschüssige Strecke in kürzester Zeit bewältigt werden soll. Jeder Teilnehmer muss sich darüber im Klaren sein, dass er sich gegen alle erdenkliche Risiken in Bezug auf Stürze und Hautaufschürfungen selbst absichern muss. Durch eine entsprechende Gestaltung der Rennstrecke können nur einige Risiken vermindert werden. Die Teilnahme erfolgt daher auf eigene Gefahr.
1. Technische Voraussetzung für die Zulassung
- Der Kunststoffkörper des Bobby-Cars darf nicht in Einzelteile zerlegt und durch irgendwelche Hilfsmittel künstlich verlängert oder verbreitert worden sein. Das Car muss 4 Räder haben! Verstrebungen im Bereich der Hinterachse sind erlaubt, um deren Haltbarkeit zu erhalten. An den Achsen werden Gewinde mit Kontermutter empfohlen.
- Die Bobby-Cars dürfen folgende Maße nicht überschreiten: Gesamtbreite: max. 350 mm, Gesamtlänge: max. 600 mm, Gesamthöhe: max. 550 mm (incl. Lenker), Gewicht: max. 5kg. Räder: Nur Original oder Soft-Räder, Fulda-Breitreifen. Keine Lager jedweder Art !
- Jeder Fahrer muss ein akustisches Warngerät (Hupe) am Fahrzeug befestigt haben.
- Es werden nur Fahrzeuge zugelassen, die von der Firma BIG Spielwarenfabrik stammen bzw. hergestellt worden sind.
- Es ist kein Antrieb (z. B. Motor) gestattet.
- Scharfe Ecken und Kanten sind am Fahrzeug nicht erlaubt. An- und Aufbauten müssen nach den Regeln der Technik mit dem Bobby-Car fest verbunden sein.2. Organisation
- Veranstalter sind die Freiwillige Feuerwehr Gaudernbach e. V. und der Vogel- u. Naturschutzverein Gaudernbach e. V. .
- Die Rennkommission besteht aus dem Rennleiter, den Sachkundigen für die Fahrzeuge und dem Sicherheitsbeauftragten für den Streckenverlauf und den Rennablauf.3. Anmeldung
- Online siehe unter: www.feuerwehr-gaudernbach.de
- Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 10 Jahre (mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten)
- Anmeldeschluss (online) ist der 23.07.2013 - Nachmeldung bei der Rennleitung (Marcel Dick) am Veranstaltungstag bis 12:00 h möglich; Nachmeldegebühr 5,00 € in bar.
- Die Anmeldung ist unterschrieben an Marcel Dick, Gartenfeldstr. 8 a in 35781 Weilburg-Gaudernbach zu senden. Bei Rückfragen: 0152-01521048
- Die Anmeldung ist erst gültig, wenn die Gebühr von Euro 3,00 € pro Fahrer überwiesen und auf dem Veranstalterkonto gutgeschrieben ist. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nichterscheinen wird die Startgebühr nicht zurückerstattet.4. Sicherheit des Rennbetriebs
- Beim Einfahren wie beim Rennen muss der Fahrer einen Integralhelm und Schutzkleidung (Jacke, lange strapazierfähige Hose - z. B. Motorradhose - , Lederhandschuhe, Protektoren) tragen. Ungenügend geschützte Teilnehmer werden auf der Strecke nicht zugelassen.
- Halten, Stoßen, Ziehen oder ähnliche Körperkontakte zwischen den Rennteilnehmern während des Rennens werden mit sofortiger Disqualifikation geahndet.
- Alkoholgenuss ist sowohl für das Einfahren als auch für das Rennen verboten. Dies hat der Fahrer ausdrücklich anzuerkennen. Verstöße gegen das Alkoholverbot führen zur Disqualifikation.5. Haftungsausschluss
- Der Teilnehmer nimmt an dem Rennen bzw. der Veranstaltung auf eigene Gefahr teil.
- Der Veranstalter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, wobei sich der Haftungsmaßstab aus der Natur des Rennens ergibt.
- Ein von der Rennleitung bestellter Sachkundiger wird die Bobby-Cars und die passiven Schutzvorrichtungen der Fahrer vor dem Start kontrollieren; der Teilnehmer hat sein Fahrzeug von sich aus unaufgefordert dem Sachkundigen vorzuführen; etwaige Veränderungen nach der Kontrolle führen zur sofortigen Disqualifikation!
- Mit der Anmeldung erklärt der Fahrer, die hier genannten Regeln zum Bobby-Car-Rennen 2013 gelesen und den damit geschlossenen Vertrag anerkannt zu haben.
- Der Rechtsweg ist gegen alle Entscheidungen der Rennkommission ausgeschlossen, soweit sie der Billigkeit entsprechen. Gegen Auslosungen ist der Rechtsweg vollständig ausgeschlossen.
- Eine private Haftpflichtversicherung wird dringend empfohlen!6. Ablauf des Rennens
- Die Fahrerregistrierung und die Verteilung der Startnummern beginnen am Renntag um 12:00 Uhr.
- Mit dem Einfahren kann nach dem registrieren begonnen werden. Es muss ein Probelauf absolviert werden. Weitere Probeläufe sind möglich, wenn es die Kapazitäten zulassen (bis 13:30 Uhr)
- Start des Rennens um 14:00 Uhr.
- Im Anschluss an das Rennen erfolgt die Siegerehrung gegen 18:00 Uhr.
Mehr Infos unter: www.feuerwehr-gaudernbach.de
Aufrufe : 3344