Die Freiwillige Feuerwehr Limburg feiert im Rahmen ihres 150-jährigen Bestehens gemeinsam mit Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, befreundeten Hilfsorganisationen, Vereinen und den Bürgerinnen und Bürgern am Vorabend von St. Florian (Schutzpatron der Feuerwehren) am Mittwoch, dem 3. Mai 2017 im Hohen Dom zu Limburg eine Floriansmesse.
Die Feuerwehr Limburg schreibt hierzu:
"Eine Messe, in der wir unseren verstorbenen Kameraden gedenken wollen, aber auch vor allem Danke sagen möchten. Danke sagen, dass in den letzten Jahren, die Kameradinnen und Kameraden, meist unversehrt aus den Einsätzen zurückgekehrt sind.
Beginn 19:00 Uhr. Musikalisch begleitet wird die Messe durch das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Ellar. Im Anschluss an die Messe ist auf dem Domplatz das Spielen des Zapfenstreiches vorgesehen.
Ablauf
Nachdem nun die Stellproben vorüber und auch die letzten Klänge der Musikinstrumente verklungen sind und auch die Messdiener mehrfach ihren Einzug geprobt haben und somit endgültig der Ablauf fest, nachfolgend einige Informationen zum organisatorischen Ablauf der Messe und des darauffolgendem Zapfenstreiches.
Am Huttig und im Bereich Eschhöfer Weg stehen Parkplätze des Bischöflichen Ordinariats zur Verfügung. Ab hier steht ein Pendeldienst zum Dom und zurück zur Verfügung. Ein Parken auf dem Domvorplatz ist nicht möglich.
Die Fahnenabordnungen und die Kameradeninnen und Kameraden, welche sich auch als Fackelträger einbringen, werden gebeten, um 18:30 Uhr auf dem Domvorplatz zur Vorbesprechung zu sein.
Kleidung
Aufstellung zum Zapfenstreich
Im Anschluß bietet die Feuerwehr Limburg auf dem Domvorplatz Erfrischungsgetränke, Laugengebäck und das Festbuch zum 150-jährigen Bestehen zum Kauf an.
Quelle: FF Limburg