Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Als iCal-Datei herunterladen
Seminar für Kinderfeuerwehren
Datum:
Dienstag, 03. November 2015 -


Uhrzeit:
19:30 - 21:30

Ort:
Feuerwehrhaus Beselich-Obertiefenbach

Ansprechpartner:
Fachbereich Kinderfeuerwehren des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg - Sprecherin Silke Meuser

Zusätzliche Angaben:
Seminar "Gestaltung und Organisation eines Jahresplans für Kinderfeuerwehren"

Datum: 03.11.2015
Ort: Feuerwehrhaus Beselich-Obertiefenbach
Uhrzeit: 19:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Florix, Anmeldeschluss 30.10.2015

Inhalte

- gemeinsame Analyse eines Betreuerteams, deren Kapazitäten und Fähigkeiten
- Überprüfung möglicher Räumlichkeiten im Ortsgebiet/Stadtgebiet zur Nutzung der Aktionen und Treffen in der Kindergruppe (FF Haus, KiTa, Schule, Sportstätten, Büchereien, Kirche, THW, DRK, Gemeinde-/Stadtverwaltung, etc.)
- Kooperationspartner für Gruppenstunden in der Kinderfeuerwehr (Sportverein, KiTa, Schule, Fahrradtreff, etc.) filtern und ansprechen
- öffentliche Aktionen der Gemeinde/Stadt/Kreis aufgreifen und mit in die Überle-gungen für den Jahresplan einbeziehen
- Folgestunden einplanen, damit Kindern und Eltern die Regelmäßigkeit der Besuche klar und deutlich wird (z. B. Basteln einer Faschingsmaske und als Folgeveranstaltung Faschingsparty, etc.)
- kreative, fachliche und soziale Ideen für Gruppenstunden sammeln und in Zusammenarbeit mit dem Betreuerteam in einen Halbjahresplan/Jahresplan zusammensetzen, unter Beachtung rechtlicher Bedingungen (z. B. Einverständnis der Erziehungsberechtigten, Fahrten mit privaten Fahrzeugen, etc.)Dieses Seminar soll Möglichkeiten aufzeigen, mit einfachen Mitteln einen dem Alter der Kinder angepassten Plan für kreative und tolle Treffen in der Kinderfeuerwehr zu gestalten. Feuerwehren, die sich noch nicht schlüssig sind, ob sie eine Kinderfeuerwehr „stemmen“ können, erhalten hier wichtige Informationen rund um das erste Jahr einer Kinderfeuerwehr.

Für die Teilnahme am Seminar wäre es sinnvoll, wenn sich mindestens zwei Vertreter aus einer Kommune, bzw. einer FF zusammenschließen. Somit wäre ein erstes Zusammenarbeiten im Team möglich.

Der FB Kife stellt mit diesem Seminar keine fertigen Lösungen vor, sondern bietet Möglichkeiten an und zeigt Varianten auf, die für eine tolle und kreative Arbeit mit Kindern machbar sind.

Jede Kinderfeuerwehr ist für sich ein Unikum. Allein durch den Betreuerstamm, deren Kompetenzen und den räumlichen Möglichkeiten sind Ideen anderer Kinderfeuerwehren nicht immer „eins zu eins“ umsetzbar. Jedes Team muss für sich selbst Varianten finden, mit denen in der eigenen Kinderfeuerwehr gut gearbeitet werden kann. Diese sind sogar manchmal die einfachsten Dinge der Welt!

Ein Austausch untereinander, eine Beratung und Ideensammlung finden an diesem Abend selbstverständlich auch statt. Es bleibt genügend Zeit, wichtige Fragen zu beantworten und auf Besonderheiten einzugehen.

[Hier] finden Sie mehr Infos und Ansprechpartner vom Fachbereich Kinderfeuerwehren.
Aufrufe : 237

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1