Dienstversammlung der Kinderfeuerwehrwarte
Der Fachbereich Kinderfeuerwehren des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e. V. lädt die Leiterinnen und Leiter, Betreuerinnen und Betreuer der Kinderfeuerwehren im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg zur ersten Verbandsversammlung mit einem integrierten Workshop „Ideenvielfalt in der Kinderfeuerwehr“ ein.
Datum/Uhrzeit:
Samstag, 18. November 2017, von 10:30 Uhr bis ca. 14:30 Uhr
Tagungsort:
Feuerwehrhaus
Heidestraße 9
65550 Limburg-Linter
Ablaufplan:
1 | Verbandsversammlung mit folgenden Inhalten/Themen: Eröffnung und Begrüßung Rückblick/ Aktuelles aus dem Fachbereich Grußworte der Gäste Kinderfeuerwehrtag 2017/2018 Verleihung des Kinderfeuerwehrabzeichens Tatze 1-4 Spielekiste Infomaterial Wünsche und Anregungen Verschiedenes |
2 | Mittagessen (Bockwurst mit Brötchen und Salat) |
3 | Workshop „Ideenvielfalt in der Kinderfeuerwehr“ |
Wie auf der letzten Verbandsversammlung vorgeschlagen, haben wir gerne dieses Jahr zum ersten Mal einen Samstag ausgewählt. Wir hoffen, mit dem neuen Modell allen Interessierten mehr bieten zu können und mit euch viele interessante Gruppenstunden erarbeiten zu können.
Wir freuen uns, wenn jede Stadt/ Stadtteil vertreten ist, gerne können auch mehrere Betreuerinnen und Betreuer teilnehmen.
Der Workshop lebt zudem von euren Ideen, gerne könnt ihr Materialien oder Spiele mitbringen.
Ziel unserer Veranstaltung ist es, über aktuelle Termine und Veranstaltungen zu sprechen sowie einen Pool mit Ideen zu erarbeiten, die euch beim Aufstellen des nächstens Dienstplanes oder der Durchführung der nächsten Gruppenstunden eine große Hilfe sein werden.
Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Kinderfeuerwehren im Landkreis Limburg-Weilburg möchten wir in gemütlicher Runde über Aktionen, Angebote und Möglichkeiten sprechen, die unsere tägliche Arbeit mit den Kinderfeuerwehren noch kreativer, ideenreicher und besonders macht.
Achtung:
a) Bitte meldet Euch bis spätestens 11.11. 2017 per E-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
b) Fragen oder Probleme, die in der Runde oder speziell mit dem FB besprochen werden sollen, bitten wir schriftlich – ebenfalls bis zum 11.11.2017 – an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!zusenden. Sofern möglich können wir diese Fragen und Probleme nach Rücksprache dann noch vor Ort klären und besprechen.