Der Vorstand des Nassauischen Feuerwehrverbandes (NFV) und der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg (KFV) laden Führungskräfte sowie interessierte Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren der NFV-Mitgliedsverbände und der Feuerwehren aus dem Landkreis Limburg-Weilburg zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung/Videoschulung zum Thema Brennstoffzellenzüge und deren Wasserstoffversorgung ein.
Gemeinsam mit der fahma (Fahrzeugmanagementgesellschaft des Rhein-Main-Verkehrsverbundes), der Arbeitsgemeinschaft ALSTOM INFRASERV und deren externen Partner vom TÜV Süd wollen wir über die neue Technik, die ab dem Jahr 2022 zunächst auf dem "Taunusnetz" (Frankfurt-Brandoberndorf, Königstein-Frankfurt) zum Einsatz kommen wird und vor allem über die diesbezüglichen Brandschutzthemen informieren.
Der Vorstand des NFV hat hierzu beschlossen, dieses Angebot allen Mitgliedern des NFV zugänglich zu machen. Der NFV und seine Mitgliedverbände würden sich sehr freuen, wenn möglichst viele Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren hiervon Gebrauch machen.
Die Informationsveranstaltung „Brandschutzthemen der Brennstoffzellenzüge und dessen Wasserstoffversorgung im Taunusnetz“ findet in Form einer Microsoft®-Teams-Besprechung über Internet-Browser statt am:
Eine Einwahl ist bereits ab 18:30 Uhr möglich per folgendem Link:
Die 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung sind vor allem für die Zulassung zur virtuellen Besprechung durch ALSTOM bzw. um ggf. Fehler bezüglich der Verbindung zu korrigieren, zu nutzen. Die Veranstaltung selbst startet um 19:00 Uhr.
Eine gesonderete Anmeldung vorab ist nicht erforderlich.
Informationsschwerpunkte sollen sein:
Die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus den Feuerwehren werden Gelegenheit haben, Fragen und Anregungen während und insbesondere nach der Microsoft®-Teams-Besprechung koordiniert sowie schriftlich anzubringen.
Ansprechpartner der fahma:
Fahrzeugmanagement
Region Frankfurt
RheinMaln GmbH
Alte Bleiche 5
65719 Hofheim a. Ts.
Tel.: 06192 - 294-660
Fax: 06192 - 294-665
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.fahma-rheinmain.de
Weitere Infos