Datum | Zeit | Lern- abschnitte |
Std. | Helfer-Ausbildung (Vorhaben, Übungen, Themen etc.) | Treffpkt. | Ausb. |
27.02.09 | 18:00 bis 23:00 |
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 1 | 1 | Physische und psychische Belastungsfaktoren | Fw-Haus Lindenholz-hausen |
Zugf./ stv. ZF |
FwDV 2/2 4.4 TrMT1 | 2 | Gefahren an der Einsatzstelle | ||||
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 1 | 2 | Völkerrechtliche Stellung der Einheiten und Einrichtungen im Katastrophenschutz | ||||
06.03.09 | 18:00 bis 23:00 |
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 2 | 1 | Hygiene im Einsatz | Fw-Haus Lindenholz-hausen |
Zugf./ stv. ZF |
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 1 | 2 | Wasserförderung über lange Wegstrecken | ||||
FwDV 2/2 4.1 TrMT1 |
2 | Lebensrettende Sofortmaßnahmen | ||||
28.03.09 | 18:00 bis 23:00 |
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 2 | 3 | Besondere Gefahren und Schäden im Verteidigungsfall, Wirkung konventioneller Waffen und von ABC-Waffen, Schutzmaßnahmen gegen die besonderen Gefahren und Schäden im Verteidigungsfall, Möglichkeiten der behelfsmäßigen Dekontamination von Personen und Geräten, Beobachtermeldungen |
Fw-Haus Lindenholz-hausen |
Zugf./ stv. ZF |
FwDV 2/2 1.1 und 1.2 TrMT1 | 1 | Allgemeine Rechtsgrundlagen, Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr, Rechte und Pflichten eines Feuerwehrmannes/-frau |
||||
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 1 | 1 | Physische und psychische Belastungsfaktoren | ||||
25.04.09 | 12:00 bis 19:00 |
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 2 | 2 | ABC-Schutz- und Selbsthilfeausstattung, Zusammensetzung der ABC-Schutz- und Selbsthilfeausstattung, Anwendung und Schutzwirkung |
Fw-Haus Lindenholz-hausen |
Zugf./ stv. ZF |
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 2 | 3 | Physische und psychische Belastungsfaktoren | ||||
FwDV 2/2 4.3 TrMT1 | 2 | Technische Hilfeleistung | ||||
23.05.09 | 12:00 bis 19:00 |
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 2 | 2 | Rettungsmaßnahmen in Flächenbrandgefahren, aus Schutzräumen bei stärkerer Wärmestrahlung, aus teilzerstörten Gebäuden, einsatztaktische Grundsätze | Fw-Haus Lindenholz-hausen |
Zugf./ stv. ZF |
FwDV 2/2 4.1 TrMT1 | 3 | Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) | ||||
FwDV 2/2 4.1 TrMT1 | 2 | Befreiung aus lebensbedrohlichen Zwangslagen | ||||
03.07.09 | 18:00 bis 23:00 |
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 2 | 3 | Besondere Gefahren und Schäden im Verteidigungsfall, Wirkung konventioneller Waffen und von ABC-Waffen, Schutzmaßnahmen gegen die besonderen Gefahren und Schäden im Verteidigungsfall, Möglichkeiten der behelfsmäßigen Dekontamination von Personen und Geräten, Beobachtermeldungen |
Fw-Haus Lindenholz-hausen |
Zugf./ stv. ZF |
FwDV 2/2 4.3 TrMT1 | 2 | Technische Hilfeleistung | ||||
22.08.09 | 10:00 bis 19:00 |
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 2 | 2 | Zusammensetzung der ABC-Schutz- und Selbsthilfeausstattung, Anwendung und Schutzwirkung, Beobachtermeldungen | Fw-Haus Lindenholz-hausen |
Zugf./ stv. ZF |
FwDV 2/2 4.6 | 2 | Allgemeines taktisches Wissen | ||||
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 2 | 2 | Hygiene im Einsatz | ||||
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 2 | 1 | Physische und psychische Belastungsfaktoren | ||||
FwDV 2/2 4.4 TrMT1 | 2 | Gefahren an der Einsatzstelle | ||||
19.09.09 | 10:00 bis 19:00 |
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 1 | 2 | Aufgabenbereiche, Organisationen und Einrichtungen des Zivilschutzes (ZSG), Mitwirkung als Helfer gemäß ZSG im Rahmen der Einheit oder Einrichtung | Fw-Haus Lindenholz-hausen |
Zugf./ stv. ZF |
FwDV 2/2 2.1 TrMT1 | 2 | Brennen und Löschen | ||||
FwDV 2/2 3.2 TrMT1 | 4 | Gerätekunde, Kartenkunde und Koordination | ||||
FwDV 2/2 2.2 TrMT1 | 1 | Gefährliche Stoffe und Güter | ||||
17.10.09 | 06:00 bis 18:00 |
FwDV 2/2 4.6 TrMT1 | 3 | Allgemeines taktisches Wissen | Fw-Haus Lindenholz-hausen |
Zugf./ stv. ZF |
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 1 | 3 | Rechtsgrundlagen des Zivischutzes, Mitwirkung als Helfer gem. ZSG im Rahmen der Einheit, Ergänzung des Katastrophenschutzes in den Aufgabenbereichen Brandschutz, ABC-Schutz, Sanitätswesen und Betreuung, Verstärkung des Katastrophenschutzes |
||||
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 2 | 4 | Ergänzende Einsatzfahrzeuge LF 16-TS und SW 2000 und deren Ausstattung, Beladetschnik, Ausstattungsgeräte des LF 16-TS und SW 2000, Wartungs und Pflege des LF 16-TS und SW 2000, mögliche Funktionsstörungen beim Betreiben einzelner Ausstattungsgeräte und deren Abhilfe | ||||
FwDV 2/2 4.2 TrMT1 | 2 | Brandbekämpfung | ||||
14.11.09 | 18:00 bis 24:00 |
Allgemeine Zivischutz-ausbildung Lernabschn. 2 | 2 | Möglichkeiten der behelfsmäßigen Dekontamination von Personen und Geräten | Fw-Haus Lindenholz-hausen |
Zugf./ stv. ZF |
FwDV 2/2 4.5 TrMT1 | 3 | Unfallverhütung | ||||
1 | Dienstplanbesprechung für das Jahr 2010 |