
Hinweis: Verwendung der Artikel vom Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.
Merenberger Brandbekämpfer feiern "Tag der offenen Tür"
Die ausgesprochen gute Resonanz war aber nicht nur auf das tolle Wetter zurückzuführen, vielmehr hatten die Verantwortlichen ein buntes Programm vorbereitet, mit dem sie ihre kleinen und großen Besucher den ganzen Tag über gut unterhielten.

Bild: Die jüngsten Besucher hatten beim "Tag der offenen Tür" der Feuerwehr Merenberg großen Spaß im Geschicklichkeitsparcours, wo sie mit Hilfe einer handbetriebenen Pumpe auch einen Brand löschen durften. (Fotos: Henche)
"Die Leute kommen und gehen, es ist eigentlich schon den ganzen Tag über Betrieb", freute sich die erste Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Kornelia Beck, über das große Interesse an der Veranstaltung. Die Tische und Bänke waren kurzerhand aus der großen Feuerwehrhalle auf den Vorplatz geschleppt worden, damit die Gäste die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres genießen konnten. Neben einer großen Auswahl an Essen und Trinken gab es über den Tag verteilt auch verschiedene Aktionen. So hatte die Jugendfeuerwehr für die kleinen Besucher einen Geschicklichkeitsparcours aufgebaut, in dem verschiedene Stationen zu absolvieren waren.
Unter den Augen von Jugendfeuerwehrwart Steffen Stroh und seinem Stellvertreter André Dienst versuchten sich die Kinder im Leinenbeutel-Weitwurf oder passierten Hindernisse wie eine Wippe mit einem mit Wasser gefüllten Tablett.
Wasser war überhaupt das Element, das bei den wärmen Temperaturen besonders faszinierte. Der "Hausbrand", der mit Hilfe einer handbetriebenen Pumpe gelöscht werden musste, machte den Mädchen und Jungen eindeutig am meisten Spaß, dabei bekam auch so manches T-Shirt eine Ladung Wasser ab. Interessant für alle Besucher war die Schau von Aktiven der Einsatzabteilung zum Thema "Brandbekämpfung", die einen fiktiven Kellerbrand zu löschen hatten und dabei auch noch eine verletzte Person bargen.

"Einsatzkleidung im Wandel der Zeit" kommt gut bei Gästen an
Die mit Hilfe der Wärmebildkamera gemachten Aufnahmen konnten sich die Gäste später dann im Schulungsraum anschauen, wo das Bildmaterial vorgeführt und erläutert wurde. Sehr unterhaltsam war auch die kleine Modenschau unter dem Motto "Einsatzkleidung im Wandel der Zeit", bei der die Einsatzkräfte sich kurzerhand in Models verwandelten, die in Overalls und mit Atemschutzmaske über den Laufsteg schritten.
Doch nicht nur bei der Schutzkleidung, sondern auch bei den Fahrzeugen war der technische Fortschritt unübersehbar. Während im Feuerwehrhaus hoch oben unter der Decke ein alter, von Hand gezogener Spritzenwagen sein Dasein fristete, konnten die Besucher draußen einen Blick ins Innere der hochmodernen Einsatzfahrzeuge aus dem aktuellen Fuhrpark der Feuerwehr werfen, die umfassend ausgestattet sind. Rund um das Feuerwehrhaus in Merenberg herrschte so den ganzen Tag über Hochbetrieb.