kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

Mittelhessen.deMerenberg-Reichenborn (hen). Bei strahlendem Sonnenschein findet derzeit das Zeltlager der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Limburg-Weilburg mit etwa 800 Teilnehmern statt. Das Zeltlager steht unter dem Motto "Unter Piraten". Vier Tage lang ist Reichenborn jetzt fest in Hand von jugendlichen Piraten, die auf dem Gelände rund um das Dorfgemeinschaftshaus ihre Zelte aufgeschlagen haben ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de.

800 Kinder und Jugendliche sind beim Zeltlager der Jugendfeuerwehren dabei

 Mit dem Entzünden des Holzstapels durch die Jugendwehren aus Reichenborn und Thalheim und unter tatkräftiger Mithilfe der Ehrengäste wird das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager offiziell eröffnet. (Foto: Henche)Bild: Mit dem Entzünden des Holzstapels durch die Jugendwehren aus Reichenborn und Thalheim und unter tatkräftiger Mithilfe der Ehrengäste wird das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager offiziell eröffnet. (Foto: Henche)

Zur Auftaktveranstaltung konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Lenk zahlreiche Ehrengäste in Reichenborn begrüßen, die sich von der großartigen Atmosphäre auf dem drei Hektar großen Gelände überzeugen konnten. "Das ist beeindruckend", sagte der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung (SPD) mit Blick auf das vollbesetzte Zelt und zollte vor allem den Organisatoren ein großes Lob, die in den vergangenen Monaten von der Verpflegung bis zum Unterhaltungsprogramm ein fantastisches ehrenamtliches Engagement bewiesen hätten. Als Beweis für seine Solidarität mit den Jugendlichen streifte sich Jung spontan das T-Shirt mit dem Motto des diesjährigen Zeltlagers "Unter Piraten" über.

Nach 1993 in Reichenborn und 2005 in Allendorf sei der Marktflecken Merenberg nun erneut Ausrichter dieser Großveranstaltung, erklärte Bürgermeister Reiner Kuhl (parteilos) und freute sich, dass so viele Jugendliche in den Marktflecken gekommen waren. Bei dem herrlichen Wetter lasse sich wunderbar die schöne Gegend erkunden, und vom Gelände der Zeltstadt habe man einen großartigen Blick hinüber zur Burgruine Merenberg.

26 Workshops werden den Teilnehmern des Zeltlagers geboten

"Da kann man nur sagen Schiff ahoi", zeigte sich auch Kreisbrandinspektor Georg Hauch begeistert von den Bedingungen und der Vorbereitung des Zeltlagers. "Alle, die nicht gekommen sind, sind Looser (englisch für Verlierer), ihr seid die Winner (Gewinner)", rief der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrbandes Limburg-Weilburg, Franz-Josef Sehr, den Jugendlichen zu. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung vom Jugendblasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Winkels unter der Leitung von Heike Schlicht. Mit dem Entzünden des großen Holzstapels durch die Mädchen und Jungen der Freiwilligen Feuerwehren aus Thalheim, Ausrichter des Zeltlagers 2009, und Reichenborn wurde das Zeltlager offiziell eröffnet.

Bis zum morgigen Sonntag wird den 800 Jugendlichen im Alter von zehn bis 17 Jahren ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten. Bei insgesamt 26 Workshops reicht das Angebot von Wikingerspielen, einer Piratenolympiade, Sandstrahlen oder einer Dorfrallye bis hin zu verschiedenen Sportturnieren. Neben einer Disco-Veranstaltung wird es auch eine Nachtwanderung geben, und die Jüngsten aus den Kinderfeuerwehren des Kreises werden dem Zeltlager ebenfalls einen Besuch abstatten. Höhepunkt wird am heutigen Samstag der "Bunte Abend" sein, zu dem auch alle Eltern, Geschwister und Freunde eingeladen sind, und bei dem es sicherlich einige tolle Darbietungen in Form von Sketchen, Tänzen und Spielen geben wird.

Den Abschluss bildet am Sonntagmorgen ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst, nach einem Imbiss, gefolgt vom Zeltabbau und Aufräumen, werden die Jugendwehren dann die Heimreise antreten.

[Hier] finden Sie alle Infos und Bilder zum Zeltlager.

Zurück

Nächste Termine

16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger