kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

News der Nassauischen Neue PresseLimburg-Linter. Die Freiwillige Feuerwehr Linter ist bei dem bundesweiten Wettbewerb «IF Star 2010» mit dem dritten Platz ausgezeichnet worden ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Hohe Auszeichnung für die Freiwillige Feuerwehr Linter: Sie wurde mit dem dritten Platz beim bundesweit ausgelobten Wettbewerb „IF Star 2010“ ausgezeichnet. Im Bild: (von links) Klaus Maletzki, Sabine Bruns und Klaus Griebel. Foto: Braun

Bild: Hohe Auszeichnung für die Freiwillige Feuerwehr Linter: Sie wurde mit dem dritten Platz beim bundesweit ausgelobten Wettbewerb „IF Star 2010“ ausgezeichnet. Im Bild: (von links) Klaus Maletzki, Sabine Bruns und Klaus Griebel. Foto: Braun

Das ist ein Erfolg, auf den die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Linter zu Recht stolz sein können: Bei dem bundesweit ausgelobten Wettbewerb «IF Star 2010» ist die Wehr mit dem dritten Platz ausgezeichnet worden – als Preisgeld gab es für die Linterer einen Scheck über 3000 Euro; die Abkürzung IF steht für innovative Feuerwehren.

Der «IF Star» ist ein Innovationspreis, der erstmals vom Verband öffentlicher Versicherer sowie dem Deutschen Feuerwehrverband ausgeschrieben wurde. Beim 28. Deutschen Feuerwehrtag in Leipzig nahmen Klaus Maletzki, Leiter der Arbeitsgruppe Brandschutzerziehung, Vorsitzender Klaus Griebel sowie Sabine Bruns die Auszeichnung in Form einer Urkunde und einer sternförmigen Bronzeskulptur mit dem Titel «IF Star» entgegen.

Bereits vor zwei Jahren war die Linterer Wehr als «Feuerwehr des Monats Juni 2008» durch die Hessische Landesregierung geehrt worden. Stellvertretend für die Arbeitsgruppe Brandschutzerziehung der Feuerwehr Linter hatte sich Klaus Maletzki mit dem Projekt der Feuerwehr-Modellhäuser (wir berichteten) und der damit verbundenen kindgerechten Aufklärungsarbeit erfolgreich beworben.

Mit dieser Form der Auszeichnung sollen Feuerwehren geehrt werden, die es geschafft haben, Schäden zu vermeiden oder Schäden zu verringern – und zwar beim Einsatz ebenso wie durch Prävention. Innovation kommt nicht nur von den großen Berufsfeuerwehren, sondern zu einem bedeutenden Teil aus den freiwilligen Feuerwehren.

Dr. Robert Heene, Vorstandsmitglied der Versicherungskammer Bayern, betonte bei der Preisverleihung im Congress-Center Leipzig, mit dem dritten Platz werde «eine Form der Brandschutzerziehung belohnt, die ganz besonders umgesetzt wurde». Eine vierköpfige Expertenjury aus Mitgliedern des Deutschen Feuerwehrverbandes sowie großer Sachversicherer hatte die eingereichten Bewerbungen beurteilt. Zu den ersten Gratulanten in Leipzig zählten neben Heiko Reusch, Franz-Josef Sehr, Klaus Kaiser, Thomas Schmidt und Bernd Rompel, allesamt Vorstandsmitglieder des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg, sowie der Präsident des Landesfeuerwehrverband Hessen, Dr. Ralf Ackermann. bra

Anmerkung KFV:
Einen weiteren Bericht und Bilder finden Sie in unserem Artikel:

Hohe Auszeichnung für FF Linter beim Deut. Feuerwehrtag

Zurück

Nächste Termine

29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU