kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

Mittelhessen.deWeinbach-Freienfels. Der Feuerwehrnachwuchs des Kreises ist zu Gast in der Gemeinde Weinbach und begibt sich auf "Zeitreise" ins Mittelalter: Unter dem Thema "Ritter" findet das Zeltlager 2011 der Kreisjungendfeuerwehr Limburg-Weilburg vom 1. bis 5. Juni auf den Weilwiesen unterhalb Freienfels statt ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel vom
Weilburger- bzw. Nassauer Tageblatt mit freundlicher Genehmigung von Mittelhessen.de

Größtes Jugendzeltlager des Kreises findet vom 1. bis 5. Juni in Freienfels statt

Mit mehr als 700 erwarteten jugendlichen Teilnehmern ist dies die größte derartige Veranstaltung der Region.
Die Planung für das Jugendzeltlager geht in den Endspurt: André Emler (v.l.), Mario Biermaß, Franz-Josef Sehr, Jens Erbe, Klaus Niederbacher, Manfred Michel, Martin Storch, Thorsten Sprenger, Kai Cimander, Thomas Traut, Thomas Schmidt, Klaus Kaiser, Georg Hauch, Brigitte Kintscher, Waldemar Röth, Sabrina Duda, Florian Lenk, Tobias Bußweiler und Dirk Steinberg.(Foto: Bernd Volz) | mittelhessen.deBild: Die Planung für das Jugendzeltlager geht in den Endspurt: André Emler (v.l.), Mario Biermaß, Franz-Josef Sehr, Jens Erbe, Klaus Niederbacher, Manfred Michel, Martin Storch, Thorsten Sprenger, Kai Cimander, Thomas Traut, Thomas Schmidt, Klaus Kaiser, Georg Hauch, Brigitte Kintscher, Waldemar Röth, Sabrina Duda, Florian Lenk, Tobias Bußweiler und Dirk Steinberg.(Foto: Bernd Volz) | mittelhessen.de

Dass sich die Wiesen an der Weil, nahe der Burg Freienfels, für Ritterspiele eignen, zeigen die "Freienfelser Ritterspiele" mit ihrem mittelalterlichen Markt und Lagerleben. Auf einem Teil dieses Areals findet nun das Feuerwehr-Zeltlager statt, organisiert von den Weinbacher Feuerwehren und dem Kreisjugendfeuerwehrausschuss.

Freitag ist der "Tag der Kinderfeuerwehr" in Freienfels

Schirmherr ist Landrat Manfred Michel, der sich jetzt vor Ort von Weinbachs Gemeindejugendfeuerwehrwart Thomas Traut und Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Lenk sowie deren Mitstreitern über den aktuellen Planungsstand informieren ließ.

Ebenfalls dabei: Bürgermeister Thorsten Sprenger (parteilos), Kreisbrandinspektor Georg Hauch, Franz-Josef Sehr, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, sowie die nahezu komplette Führungsspitze der Kreisfeuerwehr. Seitens der Weinbacher Feuerwehren kam Gemeindebrandinspektor Jens Erbe.

Florian Lenk gab einen kurzen Abriss über das geplante Programm, darunter Sport und Spiele, Workshops, Partyabend am Donnerstag, Nachtwanderung am Freitag sowie dem "Bunten Abend" am Samstag als Höhepunkt des Lagerlebens. Die offizielle Eröffnung ist am Mittwoch, 1. Juni, um 20.15 Uhr mit der Entfachung des Lagerfeuers.

Landrat Manfred Michel wertete das gewählte Gelände als "ideal für eine Veranstaltung dieser Größe" und dankte den Weinbachern und der Kreisjugendfeuerwehr für die "durchdachte Planung": "Derartige Zeltlager bleiben den Jugendlichen dauerhaft im Gedächtnis", so Landrat Michel. Diese Art Jugendarbeit sei ein wichtiger Baustein zur Sicherung des Feuerwehrnachwuchses.

Franz-Josef Sehr hob den während des Zeltlagers stattfindenden Kinderfeuerwehrtag (Freitag) hervor und berichtete von zahlreichen Gründungen von Kinderfeuerwehren auf Kreisebene.

Bürgermeister Thorsten Sprenger dankte ebenfalls den Weinbacher Wehren für die Planung und Umsetzung. Weiter gab er die Teilnahme von Jugendgruppen der Partnergemeinden Debrzno (Polen) und Blatno (Tschechische Republik) bekannt. Florian Lenk ergänzte, dass erstmals auch eine Jugendfeuerwehr des benachbarten Rhein-Lahn-Kreises, aus Niederneisen, dabei sein werde.

Neben rund 10 000 Quadratmetern Lagerfläche alleine für die Mannschaftszelte gehört ein noch zu errichtendes großes Gemeinschaftszelt zur vorgehaltenen Infrastruktur. Der Turnierplatz der Ritterspiele soll für Beachvolleyball genutzt werden.

Dokumenten Information
Copyright © mittelhessen.de 2011
Dokument erstellt am 27.05.2011 um 13:19:13 Uhr


Ergänzung KFV:


[Hier] finden Sie weitere Infos zum Zeltlager, wie Teilnehmerliste, Programm, Speiseplan, Workshopliste, Dienstplan, Zeltlagerordnung ...

[Hier] finden Sie Bilder vom Zeltplatzgelände.

Zurück

Nächste Termine

17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer