kfv_banner_jf_leiter_1.jpg
kfv_banner_einsatz_3.jpeg
kfv_banner_fwmann_strahlrohr.jpeg
kfv_banner_einsatz_1.jpeg
kfv_banner_drehleiter_2.jpg
kfv_banner_fahrzeug_2.jpg
kfv_banner_schere_1.jpg
images/kfv_banner/kfv_banner_csa_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_1.jpg
kfv_banner_fahrzeug_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_4.jpg
kfv_banner_lkw_unfall_1.jpg
kfv_banner_brand_1.jpg
kfv_banner_leiter_1.jpg
kfv_banner_atemschutz_3.jpg
Shadow

News der Nassauischen Neue Presse
Hadamar. Harmonisch ging die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr über die Bühne. Einzig Bürgermeister Hans Beresko fand in seinen Begrüßungsworten kritische Worte ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Er bemängelte die zu erwartende Anordnung, wonach es nicht mehr gestattet ist, Straßen innerhalb der Stadt für größere Veranstaltungen wie den Flohmarkt der Freiwilligen Feuerwehr zu sperren. «Hier gehe ich bis zum Ministerium», kündigte Beresko an, der mit der Anordnung des Straßenbauamts Dillenburg nicht einverstanden ist. «Wenn diese Anordnung durchgezogen wird, beobachten wir genau ob dann auch die Elzer Kirmes in dieser Form stattfindet.» Dafür erhielt Hans Beresko viel Beifall.

Wehrführer und Vereinsvorsitzender Jürgen Horn berichtete, dass die Wehr im vergangenen Jahr eine Stärke von 31 Aktiven, davon eine Frau, hatte. Dem Verein gehörten 245 Mitglieder an. Die Alters- und Ehrenabteilung hatte 15 und die Jugendabteilung 13 Mitglieder. Mit hundert Einsätzen verzeichnete die Hadamarer Feuerwehr eine Steigerung um 18 gegenüber 2007. Diese teilten sich auf in 19 Brände, 47 Hilfeleistungen und 34 Fehlalarme (Anmerkung KFV: besser: Falschalarm). 13 Personen befreiten die Feuerwehrleute aus misslichen Lagen. Für drei Menschen kam jede Hilfe zu spät. Neben den vielen Einsätzen hatten die Aktiven noch 33 Übungen und zehn theoretische Ausbildungen absolviert.

Zwei neue Fahrzeuge hat die Feuerwehr im vergangenen Jahr in Dienst gestellt. Ein Auto wurde aus dem Bestand des Bauhofs übernommen und für die Feuerwehr in Eigenleistung umgebaut und ein TLF 24/50 gebraucht gekauft. Außerdem standen Arbeiten am Feuerwehrhaus auf dem Programm.

Bei der anschließenden Vorstandswahl gab es nur zwei Veränderungen. Verena Schmidkunz folgte als Zweite Schriftführerin auf Peter Vogt, Matthias Ammann auf Frank Schäfer als Jugendfeuerwehrwart. Schließlich galt es für Jürgen Horn noch, langjährige Mitglieder zu ehren. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Thomas Bleutgen, Jörg Fritsch, Holger Leitzbach, Peter Vogt sen., Jürgen Wagner, Peter Weimer; für 40 Jahre Mitgliedschaft Albert Lorkowski, Karl Heinz Schumacher; für 50 Jahre Mitgliedschaft Siegfried Lange, Ewald Ludwig, Karl Heinz Schmidt, Max Schüler, Ernst Schuster, Herbert Sehr, Klaus Wendt und für 60 Jahre Mitgliedschaft Josef Hering ausgezeichnet. Tobias Endres wurde zum Feuerwehrmannanwärter, Peter Weyer und Andreas Sabel zu Feuerwehrmänner und Stephan Werlich zum Hauptlöschmeister ernannt. kdh

Jürgen Horn und Markus Lanio (von rechts) wurden nicht nur in ihren Ämtern bei der Vorstandswahl bestätigt. Sie konnten auch im Kreise ihrer weiteren Vorstandsmitglieder zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft ehren. Foto: HäringJürgen Horn und Markus Lanio (von rechts) wurden nicht nur in ihren Ämtern bei der Vorstandswahl bestätigt. Sie konnten auch im Kreise ihrer weiteren Vorstandsmitglieder zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft ehren. Foto: Häring

Zurück

Nächste Termine

08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU