![Bundesregierung](/images/stories/logos/logo-bundesregierung.gif)
... Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und der Berliner Innensenator Erhard Körting würdigten gemeinsam die Freischaltung des Digitalfunknetzes für Berliner Einsatzkräfte. "Ich danke allen im Land Berlin und im Bund, die an diesem Großprojekt mitgearbeitet haben", sagte Schäuble anlässlich der Freischaltung.
Das Netz wird unter anderem die Arbeit von Polizei und Feuerwehr sowie der Bundespolizei in der Hauptstadt erleichtern.
Moderne Ausstattung
Neben Hamburg und Bremen ist Berlin unter den ersten Anwendern der neuen Technik. Die beteiligten Behörden und Organisationen sollen insgesamt mehr als 20.000 Funkgeräte erhalten. Bis 2010 sollen alle Direktionen der Berliner Polizei und der Berliner Feuerwehr die neue Technik bekommen. Das gilt auch für den Berliner Verfassungsschutz, die Berliner Justiz und die Einsatzkräfte der in Berlin tätigen Hilfsorganisationen.
Die Bundespolizei wird in Berlin zunächst mit 1000 Geräten einen Pilotbetrieb aufnehmen. Mit dem Digitalfunk erhalten die Sicherheitsbehörden und Einsatzkräfte eine zeitgemäße technologische Ausstattung und Infrastruktur.
Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
[Hier] in unserer speziellen Rubrik "Digitalfunk der BOS" erhalten Sie weitere Informationen zum Digitalfunk.