logo_digifunk.gifMittels Repeater die Funkversorgung optimieren
Beim Aufbau des TETRA-Funknetzes für die BOS kommt gelegentlich die Frage auf: »Was geschieht mit den Gebieten, die nicht optimal mit den geplanten Basisstationen versorgt werden können?« ...


Um auch solche Flächen nach dem hohen hessischen Funkversorgungs-Standard versorgen zu können, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man errichtet eine zusätzliche Basisstation oder man untersucht das Gebiet darauf, ob es sich für den Einsatz eines Funksignalverstärkers für den Netzbetrieb anbietet. Da hier in der Betriebsart »TMO« (Trunked Mode) gearbeitet wird, spricht man von einem TMO-Repeater. Dieser TMO-Repeater verstärkt das Signal einer Basisstation, das er über eine Antenne oder über eine kabelgebundene Zuleitung erhält, und sendet es wiederum über eine Antenne in die Richtung des zu versorgenden Gebietes aus. Diese Lösung ist natürlich erheblich kostengünstiger als der Aufbau einer zusätzlichen Basisstation.

Die Fachleute des Projektes Digitalfunk BOS Hessen führen derzeit Versuche durch, um die Anwendung der TMO-Repeater zu testen.

Weiteres siehe Telegramm:

[Hier] in unserem Downloadbereich können Sie das aktuelle Telegramm downloaden.

[Hier] finden Sie weitere Informationen über den neuen Digitalfunk der BOS.

Quelle: Projekt Digitalfunk BOS Hessen
Rund 80 Vertreter aller hessischen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) – also Polizei, Feuerwehr und Sanitätsorganisationen – nahmen die Gelegenheit wahr, sich über die Anforderungen, die die unterschiedlichen BOS an den Digitalfunk stellen, auszutauschen.

Zurück

Nächste Termine

14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene